KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
-- Alle Räume --
1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Flur
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Gang
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Gang
1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
2. OG, Umgang
2. OG, Korridor
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 2
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 3
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 4
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 5
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 6
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 7
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 8
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 9
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 11
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 13
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 14
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 16
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 17
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
Position Breslau, Nationalmuseum
Bedeutende Künstler in Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7 (1496–1499)
Breslauer Meister der Heiligen Familie (1496)
Breslauer Meister der Heiligen Familie (Umkreis) (1499)
Künstler in Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
Alle Künstler
Nur hier
Breslauer Meister der Heiligen Familie
um 1420 - nach 1496
Spätgotik (Polen)
,
Spätgotik (Breslau)
Nur hier
Breslauer Meister der Heiligen Familie (Umkreis)
um 1420 - nach 1496
Spätgotik (Polen)
,
Spätgotik (Breslau)
Kunstwerke (1492–1499)
Hl. Petrus, Maria mit Kind, Hl. Paulus
Unbekannter Künstler
Lubin, Kirche Unsere Liebe Frau von Tschenstochau
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1492–1493
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Maria mit Kind
Christus fällt unter dem Kreuz
Unbekannter Künstler
Lubin, Kirche Unsere Liebe Frau von Tschenstochau
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1492–1493
Christus fällt unter dem Kreuz
Anbetung der Könige
Unbekannter Künstler
Lubin, Kirche Unsere Liebe Frau von Tschenstochau
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1492–1493
Anbetung der Könige
Christus vor Pilatus
Unbekannter Künstler
Lubin, Kirche Unsere Liebe Frau von Tschenstochau
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1492–1493
Christus vor Pilatus
Mariä Heimsuchung
Unbekannter Künstler
Lubin, Kirche Unsere Liebe Frau von Tschenstochau
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1492–1493
Mariä Heimsuchung
Triptychon der Heiligen Jungfrauen
Unbekannter Künstler
Osiek, Kirche St. Katharina
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
vor 1495
Maria mit Kind
Pietà
Unbekannter Künstler
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1494
Pietà
Treffen von Joachim und Anna am Goldenen Tor
Breslauer Meister der Heiligen Familie
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
Ende 15. Jhd.
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
Flügelaltar der Heiligen Sippe
Breslauer Meister der Heiligen Familie (Umkreis)
Ścinawa, Vorgängerbau der Pfarrkirche Hl. Kreuzerhöhung
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1499
Heilige Sippe
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
Kunststile und Stilepochen in Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
Alle Kunstepochen in
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
Spätgotik (um 1496–1499)
Herkunftsorte