KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Jacopo da Pontormo, geb. 1494 (531 Jahre)
Philips Wouwerman, geb. 1619 (406 Jahre)
Alexis Grimou, geb. 1678 (347 Jahre)
Georg Raphael Donner, geb. 1693 (332 Jahre)
Jean-Baptiste Pillement, geb. 1728 (297 Jahre)
Margarethe Geiger, geb. 1783 (242 Jahre)
Emanuel Leutze, geb. 1816 (209 Jahre)
Henry Ritter, geb. 1816 (209 Jahre)
John Henry Foley, geb. 1818 (207 Jahre)
Theodor Hagen, geb. 1842 (183 Jahre)
Philipp Helmer, geb. 1846 (179 Jahre)
Phoebe Anna Traquair, geb. 1852 (173 Jahre)
Albert André, geb. 1869 (156 Jahre)
Marcel Janco, geb. 1895 (130 Jahre)
Henri Michaux, geb. 1899 (126 Jahre)
Philip Pearlstein, geb. 1924 (101 Jahre)
Luciano De Vita, geb. 1929 (96 Jahre)
Hans Schweizer, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
-- Alle Räume --
Erdgeschoss, Deutsche Künstler
1. Obergeschoss, Treppenhaus
1. Obergeschoss, Saal 1, Mumienporträt
1. Obergeschoss, Saal 2, P. Lorenzetti, Lorenzo Monaco
1. Obergeschoss, Saal 3, Vivarini
1. Obergeschoss, Saal 4, Catarino Veneziano
1. Obergeschoss, Saal 5, Pasquallino Veneto, Matteo Civitali
1. Obergeschoss, Saal 6, Ikonen
1. Obergeschoss, Saal 7, A. Bronzino
1. Obergeschoss, Saal 8, J. Gossaert
1. Obergeschoss, Saal 9, Joos van Cleve
1. Obergeschoss, Saal 10, Herri met de Bles
1. Obergeschoss, Saal 11, F. Floris, M. van Heemskerck
2. Obergeschoss, Treppenhaus
2. Obergeschoss, Saal 1, Pickenoy, Velde, Molijn, Gillis
2. Obergeschoss, Saal 2, Rembrandt, Hals, Kalf, Helst, De Gelder
2. Obergeschoss, Saal 3, Ostade, Duck, Bramer
2. Obergeschoss, Saal 4, Dou, Steen Metsu
2. Obergeschoss, Saal 5, Ruysch, Neer, Asselijn
2. Obergeschoss, Saal 6, J. Bassano, D. Fetti
2. Obergeschoss, Saal 7, Ribera, Vouet, Albani
2. Obergeschoss, Saal 8, Chinesisches Kabinett
2. Obergeschoss, Saal 9, Ricci, Tiepolo
2. Obergeschoss, Saal 10, Sammlung Josef Hoser
2. Obergeschoss, Saal 11, Savery
2. Obergeschoss, Saal 12, Snyders
2. Obergeschoss, Saal 13, Rubens, Van Dyck
2. Obergeschoss, Saal 14, Goya, El Greco, Mignard, Le Brun
2. Obergeschoss, Saal 15, Boucher, Brueghel
2. Obergeschoss, Saal 16, Schulungsraum
Position Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Kunstwerke (595 v. Chr.–350 n. Chr.)
Unbekannter Künstler
Nackter Mann - Wagenlenker (?)
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5794)
Beginn 6. Jhd. v. Chr.
Idol: Sitzende weibliche Figur
Terrakotta
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 4312)
Mitte 6. Jhd. v. Chr.
Angreifender Krieger - Mars (?)
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5782)
600–400 v. Chr.
Rotfigurige Lekythos: Frau mit Spiegel
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. H10 774)
470–460 v. Chr.
Thronende Gottheit
Terrakotta
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 4311)
5. Jhd. v. Chr.
Herakles
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 4336)
5. Jhd. v. Chr.
Herkules (Herakles)
Thronende Gottheit
Terrakotta
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 583)
5. Jhd. v. Chr.
Statue einer Frau im Peplos (Frauenbekleidung im antiken Griechenland)
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 580)
500–300 v. Chr.
Fragment einer griechischen Stele: weibliche Dienerin
Pentelischer Marmor
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 579)
1. Hälfte 4. Jhd. v. Chr.
Knabe (pais) mit Hut und einem Hahn auf dem Arm
Terrakotta
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 584)
4. Jhd. v. Chr.
Nackter Knabe (Pais) mit einem Hahn
Terrakotta
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 586)
4. Jhd. v. Chr.
Frau in Chiton und Himation mit einem Diadem
Terrakotta
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 588)
4. Jhd. v. Chr.
Rotfigurige Lekythos: Weiblicher Kopf
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. HM10 1889)
um 330 v. Chr.
Rotfiguriger Glockenkrater: Hochzeitsszene und Drei Jugendliche mit Umhang
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. HM10 1769)
nach 330 v. Chr.
Fragment einer griechischen Votivstele: Asklepios und Hygieia
Marmor
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 686)
Ende 4. Jhd. v. Chr.
Asklepios
,
Hygieia
Etruskischer weiblicher Votivkopf
Terrakotta
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. HM10 5472)
3. Jhd. v. Chr.
Fragment einer Stele: Sitzender Mann
Marmor
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 685)
3. Jhd. v. Chr.
Mädchen mit Astragaloi
Grobkörniger Marmor
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 578)
2. Hälfte 3. Jhd. v. Chr.
Etruskischer weiblicher Votivkopf
Terrakotta
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. HM10 5471)
300–100 v. Chr.
Fliegende Taube
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5766)
300–100 v. Chr.
Herakles
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5800)
300–100 v. Chr.
Herkules (Herakles)
Angreifender Krieger - Mars (?)
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5762)
2. Jhd. v. Chr.
Portrait eines Mannes
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5519)
Beginn 1. Jhd.
Römische Bronzefigur: Junger Satyr
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5768)
1. Jhd.
Satyr
Priester, der etwas anbietet
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5785)
1. Jhd.
Göttin Nemesis
Marmor
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5520)
0–200
Nemesis (griechische Göttin)
Römische Bronzefigur: Dekoration einer Couch (?), Büste des Silen
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5792)
0–300
Fuß eines kleinen Bronzegefäßes: geflügelte Figur auf einer Klaue
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5789)
um 100 v. Chr.–300 n. Chr.
Römische Bronzefigur: Kleines Pferd (Esel ?)
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5791)
um 100 v. Chr.–300 n. Chr.
Römische Bronzefigur: Eros
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5826)
um 100 v. Chr.–300 n. Chr.
Römische Bronzefigur: Adler
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5844)
um 100 v. Chr.–300 n. Chr.
Portrait einer jungen Frau
Ägypten, Fayyum-Becken
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. O 1420)
2. Hälfte 2. Jhd.
Römische Bronzefiguren: Nagende Mäuse
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5765, P 5769, P 5787)
um 100–300
Römische Bronzefigur: Büste der Minerva
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5786)
um 100–300
Minerva (Göttin der Weisheit)
Römischer Sarkophag mit Jahreszeiten-Symbolen und einem Porträt des Verstorbenen
Marmor
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
Mitte 3. Jhd.
Portrait eines Mädchens
Ägypten, Fayyum-Becken
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. O 1781)
Mitte 4. Jhd.
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
Herkunftsorte