KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
-- Alle Räume --
Rotunde 2019
Rotunde 2021
Saal 1, "Fauves" und "Brücke"
Saal 2, Ernst Ludwig Kirchner
Saal 3, "Der Blaue Reiter"
Saal 4, Apokalypse - Die Künstler und der Erste Weltkrieg
Gang im Westflügel
Gang im Westflügel 2022
Saal 5, Kubismus und Futurismus
Saal 5 2022, In der Straße
Saal 6, Maler und Modell - Picasso, Braque, Laurens, Beckmann
Saal 6 2022, Lampedusa
Saal 7, Franz Radziwill - Zwei Seiten eines Künstlers
Saal 7 2022, Im Wald
Saal 8
Saal 8 2022, Continuous Fire Polar Circle
Saal 9, Max Beckmann
Saal 9 2022, Silent Factory
Saal 10, Die Sofie und Emanuel Fohn-Schenkung
Saal 10 2022
Saal 11, Surrealismus
Saal 11 2022, Kämpfende Formen
Saal 12, Bauhaus und Konstruktivismus
Saal 12 2022, Self-Portrait
Saal 13, Künstler im Nationalsozialismus
Saal 13 2022, Naked Nation
Saal 14, Georg Baselitz - Die Schenkung
Saal 14 2022, Lockung
Durchgang 14-15
Saal 15, Rückkehr zur Figur? Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg
Saal 15 2022, Träumerische Improvisation
Saal 16
Saal 16 2022, Höhere Wesen
Saal 16a 2022
Saal 17, Joseph Beuys
Saal 17 2022, Erdtelephon
Saal 18, Joseph Beuys
Saal 18 2022, Umbau
Saal 19, Joseph Beuys
Saal 20, Joseph Beuys - Das Ende des 20. Jahrhunderts
Saal 20 2022, Joseph Beuys - Das Ende des 20. Jahrhunderts
Treppe im Ostflügel
Gang im Ostflügel
Gang im Ostflügel 2022
Saal 27
Saal 27 2022, Arbeitscollage
Saal 28
Saal 28 2022, High Tide
Saal 29, Dan Flavin
Saal 29 2022, Concetto Spaziale
Saal 30, Anselm Kiefer
Saal 30 2022, Das Licht und Etliches
Saal 30a
Saal 30a 2022
Saal 31, Blinky Palermo
Saal 31 2022, Untitled
Saal 32
Saal 32 2022, House of Pictures
Saal 33
Saal 33 2022
Saal 34 2019
Saal 34 2021
Saal 35, Cy Twombly
Untergeschoss
Position München, Pinakothek der Moderne
Bedeutende Künstler in München, Pinakothek der Moderne, Saal 4 (1902–2010)
Edvard Munch (1902)
Max Beckmann (1906–1936)
Ferdinand Hodler (1908)
Wilhelm Lehmbruck (1910–1915)
Wilhelm Gerstel (1912)
Ludwig Meidner (1912)
Oskar Kokoschka (1916)
Heinrich Maria Davringhausen (1917)
Walter Gramatté (1918)
Karl Schmidt-Rottluff (1920)
Carl Lohse (1920)
Lovis Corinth (1922)
Käthe Kollwitz (1939)
Kiki Smith (1992)
Sam Taylor-Johnson (2001)
Paweł Althamer (2007–2010)
Künstler in München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
Alle Künstler
Nur hier
Carl Lohse
1895 Hamburg - 1965 Bischofswerda
Expressionismus (Deutschland)
Nur hier
Edvard Munch
1863 Løten, Hedmark, Norwegen - 1944 auf Ekely in Oslo
Expressionismus (Norwegen)
,
Symbolismus (Norwegen)
,
Berliner Secession
Nur hier
Ferdinand Hodler
1853 Bern - 1918 Genf
Jugendstil (Schweiz)
,
Symbolismus (Schweiz)
,
Berliner Secession
Nur hier
Heinrich Maria Davringhausen
1894 Aachen - 1970 Nizza
Neue Sachlichkeit (Deutschland)
,
Neue Sachlichkeit (München)
,
Neue Sachlichkeit (Berlin)
,
Neue Sachlichkeit (Düsseldorf)
,
Neue Sachlichkeit (Mannheim)
,
Magischer Realismus (Deutschland)
,
Magischer Realismus (München)
,
Magischer Realismus (Berlin)
,
Magischer Realismus (Düsseldorf)
,
Magischer Realismus (Mannheim)
Nur hier
Karl Schmidt-Rottluff
1884 Rottluff (Chemnitz) - 1976 Berlin
Expressionismus (Deutschland)
,
Expressionismus (Berlin)
,
Brücke
,
Berliner Secession
Nur hier
Käthe Kollwitz
1867 Königsberg - 1945 Moritzburg
Expressionismus (Deutschland)
,
Expressionismus (Berlin)
,
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (Berlin)
,
Berliner Secession
Nur hier
Kiki Smith
*1954 Nürnberg
Zeitgenössische Kunst (Deutschland)
,
Installation (Deutschland)
Nur hier
Lovis Corinth
1858 Tapiau - 1925 Zandvoort
Impressionismus (Deutschland)
,
Impressionismus (München)
,
Impressionismus (Berlin)
,
Berliner Secession
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Nur hier
Ludwig Meidner
1884 Bernstadt an der Weide - 1966 Darmstadt
Expressionismus (Deutschland)
,
Expressionismus (Berlin)
Nur hier
Max Beckmann
1884 Leipzig - 1950 New York
Expressionismus (Deutschland)
,
Expressionismus (Leipzig)
,
Neue Sachlichkeit (Deutschland)
,
Neue Sachlichkeit (Leipzig)
,
Berliner Secession
Nur hier
Oskar Kokoschka
1886 Pöchlarn - 1980 Montreux
Impressionismus (Österreich)
,
Impressionismus (Tschechien)
,
Impressionismus (Prag)
,
Expressionismus (Österreich)
,
Expressionismus (Tschechien)
,
Expressionismus (Prag)
,
Wiener Secession
,
Wiener Werkstätte
Nur hier
Paweł Althamer
*1967 Warschau
Nur hier
Sam Taylor-Johnson
*1967 London
Nur hier
Walter Gramatté
1897 Berlin - 1929 Hamburg
Magischer Realismus (Deutschland)
Nur hier
Wilhelm Gerstel
1879 Bruchsal - 1963 Freiburg im Breisgau
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (Karlsruhe)
Nur hier
Wilhelm Lehmbruck
1881 Meiderich - 1919 Berlin
Expressionismus (Deutschland)
,
Naturalismus (Deutschland)
Kunstwerke (1902–2010)
Gate i Åsgårdstrand med kvinne i rød kjole - Straße in Aasgaardstrand mit Frau im roten Kleid
Edvard Munch
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. 11709)
um 1901–1903
Große Sterbeszene
Max Beckmann
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. 14366)
1906
Jenenser Student
Ferdinand Hodler
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. 8643)
1908
Torso der großen Stehenden (Lebensgroßer weiblicher Torso)
Wilhelm Lehmbruck
Kunststein
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. B 87)
1910
Toter Christus
Wilhelm Gerstel
Bronze
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. B 141)
1912
Tote Christus
Der Selbstmörder
Ludwig Meidner
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. 15255)
1912
Der Gestürzte
Wilhelm Lehmbruck
Bronze
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. B 397)
1915–1916
Die Auswanderer
Oskar Kokoschka
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. 13465)
1916–1917
Der Lustmörder
Heinrich Maria Davringhausen
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. 14292)
1917
Der Kranke mit den Blumen
Walter Gramatté
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. 15494)
1918
Landschaft mit Laternen (Nachtlandschaft)
Walter Gramatté
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
1918
Gespräch vom Tode
Karl Schmidt-Rottluff
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. 14522)
1920
Vorlesen
Carl Lohse
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. 15210)
1920
Der rote Christus
Lovis Corinth
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. 12383)
1922
Selbstbildnis
Max Beckmann
Bronze
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. L 2564)
1936
Die Klage
Käthe Kollwitz
Bronze
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. B 396)
1938–1941
Untitled (Tears Bust)
Kiki Smith
Pappmaché
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
1992
Self Pietà
Sam Taylor-Johnson
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
2001
Skulls
Paweł Althamer
Sperrholz und Glas und Spiegel und Metall und Lack und Keramik
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
2007
RAFAŁ
Paweł Althamer
Kunststoff
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
2010
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
Kunststile und Stilepochen in München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
Alle Kunstepochen in
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
Expressionismus (um 1902–1939)
Symbolismus (um 1902–1908)
Neue Sachlichkeit (um 1906–1936)
Jugendstil (um 1908)
Naturalismus (um 1910–1915)
Realismus (um 1912–1939)
Impressionismus (um 1916–1922)
Magischer Realismus (um 1917–1918)
Zeitgenössische Kunst (um 1992)
Installation (um 1992)