KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
-- Alle Räume --
Altdeutsche Malerei 1, Malerei der Internationalen Gotik 1385 - 1450
Altdeutsche Malerei 2, Malerei der Spätgotik in Schwaben 1435 - 1500
Altdeutsche Malerei 3, Malerei in Ulm um 1500
Altdeutsche Malerei 4, Malerei der Renaissance in Ulm und Wittenberg 1510 - 1550
Altdeutsche Malerei 5, Malerei des spätgotischen Manierismus in Schwaben 1515 - 1540
Niederländische Malerei 1, 1480 - 1540
Niederländische Malerei 2, Flämische Malerei 1560 - 1640, Malerei am Hof Rudolfs II. um 1600
Niederländische Malerei 3, Holländische Landschaftsmalerei 1630 - 1660, Architekturmalerei 1660 - 1670
Niederländische Malerei 4, Malerei des Goldenen Zeitalters 1605 - 1680
Italienische Malerei 1, Am Vorabend des Klassizismus
Italienische Malerei 2, Die dunkle Seite des Rokoko
Italienische Malerei 3, Venedig im 18. Jahrhundert
Italienische Malerei 4, Venedig und Neapel
Italienische Malerei 5, Italienische Malerei des Barock: Prodesse et delectare - nützen und erfreuen
Europäische Malerei und Skulptur 1, Irdische Paradiese: Edward Burne-Jones' Perseuszyklus
Europäische Malerei und Skulptur 2, Zauber des Lichts: Französischer Impressionismus und Symbolismus
Europäische Malerei und Skulptur 3, Sehen ist alles: Französische und Deutsche Realisten
Europäische Malerei und Skulptur 4, Aufbruch: Sezessionskunst in Deutschland
Europäische Malerei und Skulptur 5, Verstörende Sinnlichkeit: Makarts Kleopatra
Europäische Malerei und Skulptur 6, Sehnsuchtsbilder
Europäische Malerei und Skulptur 7, Kleinplastische Arbeiten: Johann Heinrich Dannecker
Europäische Malerei und Skulptur 8, Seelenmalerei: Bildnisse der Aufklärung
Europäische Malerei und Skulptur 9, Stimmungsbilder: Landschaftsmalerei des Klassizismus und der Romantik
Europäische Malerei und Skulptur 10, Idealschönheit und Individualität: Porträts des Stuttgarter Klassizismus
Europäische Malerei und Skulptur 11, Höchster Affekt: Historienmalerei um 1800
Internationale Malerei und Skulptur 1, Gegen alle Normen: expressive Malerei von Munch bis Kirchner
Internationale Malerei und Skulptur 2, Farbklänge: Der Blaue Reiter und sein Umkreis
Internationale Malerei und Skulptur 3, Zwischen Figuration und Abstraktion: Wege des Kubismus
Internationale Malerei und Skulptur 4, Auf der Suche nach Vollkommenheit: Pablo Picasso
Internationale Malerei und Skulptur 5, Jenseits der Vernunft: Dada, Surrealismus und die Kunst Paul Klees
Internationale Malerei und Skulptur 6, Kunst dient der Erkenntnis: Max Beckmann
Internationale Malerei und Skulptur 7, Zusammenbruch eines Weltbildes: sozialkritischer Expressionismus und Neue Sachlichkeit
Internationale Malerei und Skulptur 8, Der Mensch als "Höchster Gegenstand": Oskar Schlemmer versus Piet Mondrian
Internationale Malerei und Skulptur 9, Oskar Schlemmer: Das Triadische Ballett
Internationale Malerei und Skulptur 10, Im Dialog: Willi Baumeister und Hans Arp
Internationale Malerei und Skulptur 11, Wärmeprozesse: Joseph Beys
Internationale Malerei und Skulptur 12, Radikale Nicht-Repräsentation: von Barnett Newman bis Yves Klein
Internationale Malerei und Skulptur 13, Absolute Distanz: Alberto Giacometti - Francis Bacon
Internationale Malerei und Skulptur 14, Einzug der Warenwelt: Pop Art
Internationale Malerei und Skulptur 15, Abstraktion als Weltsprache
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 1, Minimal Art
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 2, Malerische Positionen seit den späten 1970er-Jahren
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 3, Körper - Raum
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 4, Natur als Material und Thema
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 5, Marcel Broodthaers
Teppenhaus, Adolf Hölzel: Rechtes und linkes Fenster des ehemaligen Stuttgart Rathauses
Position Stuttgart, Staatsgalerie
Bedeutende Künstler in Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4 (1506–1551)
Hans Burgkmair der Ältere (1506–1522)
Hans Schäufelein (1509–1516)
Martin Schaffner (1510–1522)
Hans Baldung Grien (1525)
Lucas Cranach der Ältere (1526–1532)
Christoph Amberger (1530)
Matthias Gerung (1536)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1537)
Gerlach Flicke (1541–1551)
Lucas Cranach der Jüngere (1543)
Künstler in Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
Alle Künstler
Nur hier
Christoph Amberger
um 1505 Augsburg - 1561 oder 1562 Augsburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Gerlach Flicke
1495 Osnabrück - 1558 London
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (London)
,
Renaissance (England)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Hans Burgkmair der Ältere
1473 Augsburg - 1531 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Schäufelein
um 1480 bis 1485 Nürnberg - um 1538 bis 1540 Nördlingen
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Martin Schaffner
um 1478 - nach 1546 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Nur hier
Matthias Gerung
um 1500 Nördlingen - 1570 Lauingen
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke (1506–1551)
Bildnis eines vornehmen Mannes mit Goldhaube
Hans Burgkmair der Ältere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. L 30)
1505–1507
Die Geißelung Christi
Hans Schäufelein
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 3213)
1509–1510
Geißelung Christi
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige
Hans Schäufelein
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 3213)
1509–1510
Anbetung der Könige
Die Ausgießung des Heiligen Geistes
Martin Schaffner
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. L 22 d)
1510
Ausgießung des Heiligen Geistes
Epitaph der Familie von Anwyl
Martin Schaffner
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. L 23)
1514
Susanna und die beiden Alten
Hans Schäufelein
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 1033)
1516–1517
Susanna im Bade
Die Grablegung Christi
Martin Schaffner
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. L 22 a)
1519
Grablegung Christi
Die Dornenkrönung Christi
Hans Burgkmair der Ältere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 1659)
1520–1524
Dornenkrönung Christi
Die Kreuztragung Christi
Hans Burgkmair der Ältere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 1660)
1520–1524
Kreuztragung Christi
Die Geißelung Christi
Hans Burgkmair der Ältere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 1758)
1520–1524
Geißelung Christi
Christus am Ölberg
Hans Burgkmair der Ältere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 1759)
1520–1524
Christus am Ölberg
Ludwig von Freyberg
Martin Schaffner
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 1031)
1521–1524
Sibylla von Freyberg, geb. Gossenbrot
Martin Schaffner
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 1032)
1521–1524
Hans Jacob Freiherr zu Morsperg und Beffert
Hans Baldung Grien
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 637)
1525
Bildnis einer jungen Frau im Rund
Lucas Cranach der Ältere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. L 796)
um 1525–1527
Judith mit dem Haupt des Holofernes
Lucas Cranach der Ältere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 643)
um 1530
Judit
Jörg Hêrmann (Georg Hörmann von und zu Gutenberg) (1491-1552)
Christoph Amberger
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 3071)
1530
Amor als Honigdieb
Lucas Cranach der Ältere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 3307)
1532
Amor
Die Geschichte Lots
Matthias Gerung
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 2765)
1536
Lot
Das Urteil des Paris
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. L 1255)
2. Viertel 16. Jhd.
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Sir Anthony Denny
Gerlach Flicke
(Zuschreibung)
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. GVL 112)
1541
Agnes von Hayn, geb. von Rabenstein
Lucas Cranach der Jüngere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 633)
1543
Jobst von Hayn
Lucas Cranach der Jüngere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 1521)
1543
William Warham
Gerlach Flicke
(Zuschreibung)
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. GVL 111)
nach 1550
William Warham (1450-1532), Erzbischof von Canterbury (1503-1532)
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
Kunststile und Stilepochen in Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
Alle Kunstepochen in
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
Spätgotik (um 1506–1522)
Renaissance (um 1506–1551)
Frührenaissance (um 1510–1522)
Dürer-Zeit (um 1525)