KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
-- Alle Räume --
EG: Altäre und Andachtsbilder
EG: Porträts 1
EG: Frührenaissance
EG: Cranach
EG: Ferrareser Malerei
EG: Porträts 2
EG: Venezianische Malerei
EG: Italienischer Manierismus
EG: Hofkunst um 1550
Treppenhaus
1. OG: Venezianische Malerei
1. OG: Caravaggismus
1. OG: Französische Malerei 17. Jahrhundert
1. OG: Niederländische Malerei 17. Jahrhundert
1. OG: Altäre
1. OG: Historienmalerei
1. OG: Veronese
1. OG: Velázquez
1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
1. OG: van Dyck
1. OG: Rembrandt
1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
2. OG: Bellottos Dresden
2. OG: Niederländische Genremalerei
2. OG: Stillleben
2. OG: Pastelle
2. OG: Hofkunst 18. Jahrhundert
Position Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler in Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach (1514–1551)
Lucas Cranach der Ältere (1514–1540)
Lucas Cranach der Jüngere (1537–1551)
Künstler in Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
Alle Künstler
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke (1514–1551)
Herzog Heinrich der Fromme (1473-1541)
Lucas Cranach der Ältere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1906 G)
1514
Heinrich der Fromme (1473-1541), Herzog von Sachsen (1539-1541)
Herzogin Katharina von Mecklenburg (1487-1561)
Lucas Cranach der Ältere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1906 H)
1514
Christus als Schmerzensmann an der Geißelsäule
Lucas Cranach der Ältere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1906 D)
1515
Christus als Schmerzensmann
,
Christus an der Geißelsäule
Heilige Katharina
Lucas Cranach der Ältere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1906 E)
um 1516
Hl. Katharina von Alexandrien
Heilige Barbara
Lucas Cranach der Ältere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1906 F)
um 1516
Hl. Barbara von Nikomedien
Paradies
Lucas Cranach der Ältere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1908 A)
1530
Adam
Lucas Cranach der Ältere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1911)
1531
Adam
Eva
Lucas Cranach der Ältere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1912)
1531
Eva
Salome mit dem Haupt des Johannes des Täufers an der Tafel des Herodes
Lucas Cranach der Jüngere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1923)
1537
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Simson und Delila
Lucas Cranach der Jüngere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1929)
um 1537
Delila
,
Simson
David und Bathseba
Lucas Cranach der Jüngere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1930)
um 1537
Bathseba
,
König David
Schmerzensmann zwischen Engeln
Lucas Cranach der Ältere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1914)
um 1540
Christus als Schmerzensmann
Elias und die Baalspriester
Lucas Cranach der Jüngere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1941)
1545
Prophet Elija
Der schlafende Herkules und die Pygmäen
Lucas Cranach der Jüngere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1943)
1551
Herkules (Herakles)
Der erwachte Herkules vertreibt die Pygmäen
Lucas Cranach der Jüngere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1944)
1551
Herkules (Herakles)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
Kunststile und Stilepochen in Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
Alle Kunstepochen in
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
Renaissance (um 1514–1551)
BESbswy