KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Linker Seitenalter (Marienaltar)
1770–1775
Ignaz Günther (1725 Altmannstein - 1775 München)
Auftraggeber: Pfarrer Franz Georg Riedl
München-Bogenhausen, ehemalige Pfarrkirche St. Georg
Position München-Bogenhausen, ehemalige Pfarrkirche St. Georg
Künstler
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Kunstwerke in der Umgebung (1755–1772)
Epitaph für Gräfin Maria Josepha von Törring-Gronsfeld (gest. 1754)
Johann Baptist Straub
München-Bogenhausen, ehemalige Pfarrkirche St. Georg
Auftraggeber: Graf Maximilian Emanuel von Toerring-Jettenbach (1715-1773)
1755
Hochaltar
Johann Baptist Straub
München-Bogenhausen, ehemalige Pfarrkirche St. Georg
Auftraggeber: Graf August Joseph von Toerring-Gronsfeld zu Jettenbach (1728-1802)
1770–1773
Rechter Seitenalter hl. Korbinian
Ignaz Günther
München-Bogenhausen, ehemalige Pfarrkirche St. Georg
Auftraggeber: Pfarrer Franz Georg Riedl
1770–1775
Kanzel
Ignaz Günther
München-Bogenhausen, ehemalige Pfarrkirche St. Georg
Auftraggeber: Graf August Joseph von Toerring-Gronsfeld zu Jettenbach (1728-1802)
1770–1775