KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.10. haben Geburtstag
Joseph Roos, geb. 1726 (299 Jahre)
August Anton Tischbein, geb. 1805 (220 Jahre)
Theobald von Oer, geb. 1807 (218 Jahre)
Antoine-Augustin Préault, geb. 1809 (216 Jahre)
Harriet Goodhue Hosmer, geb. 1830 (195 Jahre)
Teodor Rygier, geb. 1841 (184 Jahre)
Edward Wadsworth, geb. 1889 (136 Jahre)
Robert Pilot, geb. 1898 (127 Jahre)
Ithell Colquhoun, geb. 1906 (119 Jahre)
Carla Accardi, geb. 1924 (101 Jahre)
Jan Voss, geb. 1936 (89 Jahre)
Anita Albus, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Linker Seitenalter (Marienaltar)
1770–1775
Ignaz Günther (1725 Altmannstein - 1775 München)
Auftraggeber: Pfarrer Franz Georg Riedl
München-Bogenhausen, ehemalige Pfarrkirche St. Georg
Position München-Bogenhausen, ehemalige Pfarrkirche St. Georg
Künstler
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Kunstwerke in der Umgebung (1755–1772)
Epitaph für Gräfin Maria Josepha von Törring-Gronsfeld (gest. 1754)
Johann Baptist Straub
München-Bogenhausen, ehemalige Pfarrkirche St. Georg
Auftraggeber: Graf Maximilian Emanuel von Toerring-Jettenbach (1715-1773)
1755
Hochaltar
Johann Baptist Straub
München-Bogenhausen, ehemalige Pfarrkirche St. Georg
Auftraggeber: Graf August Joseph von Toerring-Gronsfeld zu Jettenbach (1728-1802)
1770–1773
Rechter Seitenalter hl. Korbinian
Ignaz Günther
München-Bogenhausen, ehemalige Pfarrkirche St. Georg
Auftraggeber: Pfarrer Franz Georg Riedl
1770–1775
Kanzel
Ignaz Günther
München-Bogenhausen, ehemalige Pfarrkirche St. Georg
Auftraggeber: Graf August Joseph von Toerring-Gronsfeld zu Jettenbach (1728-1802)
1770–1775