KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.5. haben Geburtstag
Josef Anton Mesmer, geb. 1747 (278 Jahre)
Johann (János) Rombauer, geb. 1782 (243 Jahre)
Anton Psenner, geb. 1791 (234 Jahre)
Alexandre Calame, geb. 1810 (215 Jahre)
Paul Jean Flandrin, geb. 1811 (214 Jahre)
Johann Baptist Reiter, geb. 1813 (212 Jahre)
Hans Makart, geb. 1840 (185 Jahre)
Raoul André Ulmann, geb. 1867 (158 Jahre)
Karl Volkers, geb. 1868 (157 Jahre)
Vanessa Bell, geb. 1879 (146 Jahre)
Serge Férat, geb. 1881 (144 Jahre)
Luigi Veronesi, geb. 1908 (117 Jahre)
Orfeo Tamburi, geb. 1910 (115 Jahre)
Othmar Zechyr, geb. 1938 (87 Jahre)
Vivan Sundaram, geb. 1943 (82 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Ausmalung der vier Zwickel des Kreuzrippengewölbes
1730
Franz Joseph Spiegler (1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz)
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Verloren
Position Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Künstler
Franz Joseph Spiegler
1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz
Barock (Deutschland)
Südlicher querhausartiger Anraum.
Kunstwerke in der Umgebung (1517–1730)
Der heilige Antonius bestattet den heiligen Paulus Eremita
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2899)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Paulus von Theben ("der erste Einsiedler")
Die Versuchung des heiligen Antonius durch Dämonen
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2900)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Die Versuchung des heiligen Antonius durch den Teufel in Gestalt einer Königin
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2901)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Der heilige Antonius, versucht vom Teufel in Frauengestalt
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2902)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Hl. Petrus vom alten Chorgestühl
Melchior Binder
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Chorgestühl, Holz
Jetzt:
Überlingen, Städtisches Museum, Kleiner Barocksaal
1588–1595
Apostel Petrus
Johannes der Täufer
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Heiligkreuztal, ehem. Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal
, ehem. Klosterkirche St. Anna, Taufsteindeckel
um 1625
Johannes der Täufer
Maria
Joseph Anton Feuchtmayer
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Orgelprospekt, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 252
(Inventar-Nr. 8391)
um 1717–1719
Jungfrau Maria
Ölbild auf imprimiertem Grund "Verherrlichung der Schöpfung Gottes" an der Unterseite der Liebfrauen- bzw. Südorgel
Franz Joseph Spiegler
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1730
Ölskizze "Verherrlichung der Schöpfung Gottes"
Franz Joseph Spiegler
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Marienberg, Benediktinerkloster Marienberg
1730
Drei Wandbilder auf imprimiertem Grund "Krönung der Hl. Cäcilie" im südlichen querhausartigen Anraum
Franz Joseph Spiegler
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1730
Jetziger Standort
Verloren