Drei Wandbilder auf imprimiertem Grund "Krönung der Hl. Cäcilie" im südlichen querhausartigen Anraum, Franz Joseph Spiegler, 1730
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.9. haben Geburtstag
Giuseppe Bazzani, geb. 1690 (335 Jahre)
Johann Baptist Wenzel Bergl, geb. 1719 (306 Jahre)
Matthew Pratt, geb. 1734 (291 Jahre)
Peter von Cornelius, geb. 1783 (242 Jahre)
Carl Hasenpflug, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Léopold Lévy, geb. 1840 (185 Jahre)
René de Saint-Marceaux, geb. 1845 (180 Jahre)
Suzanne (Marie-Clémentine) Valadon, geb. 1865 (160 Jahre)
František (François) Kupka, geb. 1871 (154 Jahre)
Charles Camoin, geb. 1879 (146 Jahre)
Josef Váchal, geb. 1884 (141 Jahre)
Paul Delvaux, geb. 1897 (128 Jahre)
Xaver Fuhr, geb. 1898 (127 Jahre)
Louise Nevelson, geb. 1899 (126 Jahre)
Tony Smith, geb. 1912 (113 Jahre)
Carl-Henning Pedersen, geb. 1913 (112 Jahre)
Joannis Avramidis, geb. 1922 (103 Jahre)
Gerhard Wittner, geb. 1926 (99 Jahre)
Julio Le Parc, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Drei Wandbilder auf imprimiertem Grund "Krönung der Hl. Cäcilie" im südlichen querhausartigen Anraum
1730
Franz Joseph Spiegler (1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz)
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Position Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Künstler
Franz Joseph Spiegler
1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz
Barock (Deutschland)
flankiert durch "Verherrlichung des göttlichen Schöpfungsaktes durch die Völker" und "Lobpreisung der Schöpfung Gottes durch Engelsscharen".
Kunstwerke in der Umgebung (1517–1730)
Der heilige Antonius bestattet den heiligen Paulus Eremita
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2899)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Paulus von Theben ("der erste Einsiedler")
Die Versuchung des heiligen Antonius durch Dämonen
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2900)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Die Versuchung des heiligen Antonius durch den Teufel in Gestalt einer Königin
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2901)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Der heilige Antonius, versucht vom Teufel in Frauengestalt
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2902)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Hl. Petrus vom alten Chorgestühl
Melchior Binder
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Chorgestühl, Holz
Jetzt:
Überlingen, Städtisches Museum, Kleiner Barocksaal
1588–1595
Apostel Petrus
Johannes der Täufer
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Heiligkreuztal, ehem. Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal
, ehem. Klosterkirche St. Anna, Taufsteindeckel
um 1625
Johannes der Täufer
Maria
Joseph Anton Feuchtmayer
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Orgelprospekt, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 252
(Inventar-Nr. 8391)
um 1717–1719
Jungfrau Maria
Ausmalung der vier Zwickel des Kreuzrippengewölbes
Franz Joseph Spiegler
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Verloren
1730
Ölbild auf imprimiertem Grund "Verherrlichung der Schöpfung Gottes" an der Unterseite der Liebfrauen- bzw. Südorgel
Franz Joseph Spiegler
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1730
Ölskizze "Verherrlichung der Schöpfung Gottes"
Franz Joseph Spiegler
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Marienberg, Benediktinerkloster Marienberg
1730
BESbswy