KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Der heilige Antonius bestattet den heiligen Paulus Eremita
1517
Martin Schaffner (um 1478 - nach 1546 Ulm)
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2899)
Ikonographie:
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Paulus von Theben ("der erste Einsiedler")
Position Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
To navigate, press the arrow keys.
Künstler
Martin Schaffner
um 1478 - nach 1546 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Der heilige Antonius bestattet den heiligen Paulus Eremita
Kunstwerke in der Umgebung (1517–1730)
Die Versuchung des heiligen Antonius durch Dämonen
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2900)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Die Versuchung des heiligen Antonius durch den Teufel in Gestalt einer Königin
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2901)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Der heilige Antonius, versucht vom Teufel in Frauengestalt
Martin Schaffner
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2902)
1517
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Hl. Petrus vom alten Chorgestühl
Melchior Binder
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Chorgestühl, Holz
Jetzt:
Überlingen, Städtisches Museum, Kleiner Barocksaal
1588–1595
Apostel Petrus
Johannes der Täufer
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Heiligkreuztal, ehem. Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal
, ehem. Klosterkirche St. Anna, Taufsteindeckel
um 1625
Johannes der Täufer
Maria
Joseph Anton Feuchtmayer
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Orgelprospekt, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 252
(Inventar-Nr. 8391)
um 1717–1719
Jungfrau Maria
Ausmalung der vier Zwickel des Kreuzrippengewölbes
Franz Joseph Spiegler
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Verloren
1730
Ölbild auf imprimiertem Grund "Verherrlichung der Schöpfung Gottes" an der Unterseite der Liebfrauen- bzw. Südorgel
Franz Joseph Spiegler
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1730
Ölskizze "Verherrlichung der Schöpfung Gottes"
Franz Joseph Spiegler
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Marienberg, Benediktinerkloster Marienberg
1730
Drei Wandbilder auf imprimiertem Grund "Krönung der Hl. Cäcilie" im südlichen querhausartigen Anraum
Franz Joseph Spiegler
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1730
Jetziger Standort
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
BESbswy