KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Albrecht Dürer, geb. 1471 (554 Jahre)
Leonhard Sattler, geb. 1676 (349 Jahre)
Daniel Hien, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Ernst Heinsius, geb. 1731 (294 Jahre)
Catharina Treu, geb. 1743 (282 Jahre)
Eduard Handwerck, geb. 1824 (201 Jahre)
Adolf Heinrich Lier, geb. 1826 (199 Jahre)
Henri Rousseau (Le Douanier), geb. 1844 (181 Jahre)
John Frederick Peto, geb. 1854 (171 Jahre)
Gustáv Mallý, geb. 1879 (146 Jahre)
Johannes Molzahn, geb. 1892 (133 Jahre)
Conrad Felixmüller, geb. 1897 (128 Jahre)
Judit Kárász, geb. 1912 (113 Jahre)
Jean Dewasne, geb. 1921 (104 Jahre)
Dieter Krieg, geb. 1937 (88 Jahre)
Helga Paris, geb. 1938 (87 Jahre)
Peter Phillipps, geb. 1939 (86 Jahre)
Bjørn Nørgaard, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Drei Tafelbilder
Undatiert
Franz Joseph Spiegler (1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz)
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Jetzt:
Verschollen
Position Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Künstler
Franz Joseph Spiegler
1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz
Barock (Deutschland)
"Maria mit Kind", "Christus am Kreuz", "Hl. Beda Venerabilis"
Kunstwerke in der Umgebung (1175–1756)
Thronende Madonna
Unbekannter Künstler
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
2. Hälfte 12. Jhd.
Sedes sapientiae
Grablegung Christi
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
um 1520
Grablegung Christi
Kreuzabnahme Christi
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
um 1520
Kreuzabnahme Christi
Kreuzigung Christi
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
um 1520
Kreuzigung Christi
Kreuztragung Christi
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
um 1520
Kreuztragung Christi
Geißelung Christi
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
um 1520
Geißelung Christi
Christus wird gefangen genommen
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
um 1520
Gefangennahme Christi
Christus vor Pilatus
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
um 1520
Christus vor Pilatus
Tafelbild Marienkrönung
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Jetzt:
Verschollen
1718
Elf Deckenfresken im Spiegelgewölbe "Szenen aus dem Leben Mariä"
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
1729
Gewölbeausmalung des Hochaltarraumes "Die Verleihung der Hl. Meßgewänder an den Hl. Bonitus"
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Auftraggeber: Benedikt Mauz (1690-1765), Abt von Zwiefalten (1744-1765)
1747
Ehemalige Benediktiner-Abteikirche Zwiefalten
Johann Michael Fischer (Baumeister)
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Auftraggeber: Kurfürst Karl Albrecht von Bayern (1697-1745)
1741–1753
Gewölbeausmalung des nördlichen Querhauses "Die Vision des Hl. Stephanus von seiner Aufnahme in den Himmel durch die Hl. Dreifaltigkeit"
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Auftraggeber: Benedikt Mauz (1690-1765), Abt von Zwiefalten (1744-1765)
1748
Gewölbeausmalung des südlichen Querhauses "Aufnahme des Hl. Benedikt in den Himmel durch die Trinität"
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Auftraggeber: Benedikt Mauz (1690-1765), Abt von Zwiefalten (1744-1765)
1748
Gewölbeausmalung des Psallierchores, zentrales Gewölbebild "Martyrium und wundersame Wiederbelebung von Benediktinermönchen"
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Auftraggeber: Benedikt Mauz (1690-1765), Abt von Zwiefalten (1744-1765)
1748
Ölskizze "Personifikation der Europa"
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Jetzt:
Meran, Stadtmuseum Palais Mamming
1749
Stuckfiguren
Johann Joseph Christian
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
1744–1755
Gewölbeausmalung der Vierung, Kuppelfresko "Assunta und Verherrlichung Mariens durch Heilige"
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Auftraggeber: Benedikt Mauz (1690-1765), Abt von Zwiefalten (1744-1765)
1749–1750
Ölskizze "Darstellungen der beiden Allegorien Imitatio und Fiducia"
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Jetzt:
Privatbesitz
1750
Ölskizze "Engel überbringen einem Königspaar ein Mariengnadenbild"
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Jetzt:
Meran, Stadtmuseum Palais Mamming
1750
Gewölbeausmalung des Langhauses, Hauptfresko "Verehrung Mariens durch den Hl. Benedikt und seinen Orden"
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Auftraggeber: Benedikt Mauz (1690-1765), Abt von Zwiefalten (1744-1765)
1751
Fresko oberhalb des Hochaltarbildes im Altarauszug, "Engel und Putti auf das Marienmonogramm hinweisend"
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Auftraggeber: Benedikt Mauz (1690-1765), Abt von Zwiefalten (1744-1765)
1751–1752
Stuckierung
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Johann Michael II Feichtmayr)
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
1747–1758
Hochaltarbild "Josephs Traum"
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Auftraggeber: Benedikt Mauz (1690-1765), Abt von Zwiefalten (1744-1765)
1753
Traum des hl. Josef
Ölskizze "Josephs Traum"
Franz Joseph Spiegler
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Jetzt:
Meran, Stadtmuseum Palais Mamming
1753
Traum des hl. Josef
Hl. Sebastian
Johann Joseph Christian
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
, Terrakotta
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
(Inventar-Nr. 6306)
um 1756
Hl. Sebastian
Agonia Christi
Johann Georg Bergmüller
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Jetzt:
Verloren
Undatiert
Jetziger Standort
Verschollen