Tafelbild "Jesus und Maria in der Himmlischen Glorie, von zwei Bischöfen angebetet, nebst vielen Heiligen und Engeln", Franz Joseph Spiegler
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.8. haben Geburtstag
Joseph van Bredael, geb. 1688 (337 Jahre)
Claude Joseph Vernet, geb. 1714 (311 Jahre)
Antoine Charles Horace Vernet (Carle Vernet), geb. 1758 (267 Jahre)
Christian Friedrich Tieck, geb. 1776 (249 Jahre)
Augustin-Alexandre Dumont, geb. 1801 (224 Jahre)
Georges d'Espagnat, geb. 1870 (155 Jahre)
Tullio Garbari, geb. 1892 (133 Jahre)
Fritz Klemm, geb. 1902 (123 Jahre)
Zorka Ságlová, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Tafelbild "Jesus und Maria in der Himmlischen Glorie, von zwei Bischöfen angebetet, nebst vielen Heiligen und Engeln"
Undatiert
Franz Joseph Spiegler (1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz)
Gaibach, Gräflich Schönborn’sches Schloss Gaibach
Jetzt:
Verschollen
Position Gaibach, Gräflich Schönborn’sches Schloss Gaibach
Künstler
Franz Joseph Spiegler
1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz
Barock (Deutschland)
Kunstwerke in der Umgebung (1696–1699)
Leonhard Dientzenhofer (1660 St. Margarethen bei Brannenburg - 1707 Bamberg)
Neuer Gartenbau für die großen Winterungen
Gaibach, Gräflich Schönborn’sches Schloss Gaibach
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1696
Umbau von Schloss Gaibach
Gaibach, Gräflich Schönborn’sches Schloss Gaibach
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1694–1704
Jetziger Standort
Verschollen
BESbswy