Mariä Heimsuchung, Linkes Seitenaltarbild, Johann Georg Bergmüller, 1729
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.8. haben Geburtstag
Joseph van Bredael, geb. 1688 (337 Jahre)
Claude Joseph Vernet, geb. 1714 (311 Jahre)
Antoine Charles Horace Vernet (Carle Vernet), geb. 1758 (267 Jahre)
Christian Friedrich Tieck, geb. 1776 (249 Jahre)
Augustin-Alexandre Dumont, geb. 1801 (224 Jahre)
Georges d'Espagnat, geb. 1870 (155 Jahre)
Tullio Garbari, geb. 1892 (133 Jahre)
Fritz Klemm, geb. 1902 (123 Jahre)
Zorka Ságlová, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Mariä Heimsuchung, Linkes Seitenaltarbild
1729
Johann Georg Bergmüller (1688 Türkheim - 1762 Augsburg)
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
Position Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
Künstler
Johann Georg Bergmüller
1688 Türkheim - 1762 Augsburg
Barock (Süddeutschland)
Kunstwerke in der Umgebung (1720–1767)
Seitenaltarblatt Marter der Hl. Ursula
Cosmas Damian Asam
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
1720
Pfeiler- und Zwickeldekoration mit Stuckrelief St. Lukas, 2. Pfeiler der Südreihe
Egid Quirin Asam
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
1720
Stuck, Orgelempore im Westen des Kircheninneren
Egid Quirin Asam
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
1720
Deckenfresko Weihnachtsvision des Hl. Bernhard
Cosmas Damian Asam
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
1720
Flachkuppelfresko Herabkunft des Hl. Geistes
Cosmas Damian Asam
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
1720
Altarblätter der beiden östlichen Nebenaltäre
Cosmas Damian Asam
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
1720
Sämtliche Fresken
Cosmas Damian Asam
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
1720–1721
Hochaltar
Joseph Matthias Götz
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
1723
Tabernakelmodell des Hochaltars der ehem. Zisterzienserklosterkirche Aldersbach
Joseph Matthias Götz
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
1723
Auferstandener
Joseph Matthias Götz
(Zuschreibung)
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
1723
Kreuzabnahme, Rechtes Seitenaltarbild
Johann Georg Bergmüller
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
1728
Marienaltar
Joseph Matthias Götz
(Zuschreibung)
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
1728
Kreuzaltar
Joseph Matthias Götz
(Zuschreibung)
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Johannes der Täufer und St. Ursula
1728–1729
Fresken
Matthäus Günther
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, Bibliothek
1760
Fresken
Matthäus Günther
Aldersbach, ehem. Zisterzienserabtei, Portenkirche
1767
BESbswy