Faun, Prag-Holešovice, Lapidarium, 2. Hälfte 18. Jhd.

Faun

2. Hälfte 18. Jhd.
Sandstein
Unbekannter Künstler
Jetzt: Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7 (Inventar-Nr. 357)
Ikonographie: Faun
Position Prag-Neustadt, Villa Amerika Nr. 462, heute Antonín-Dvořák-Museum
Faun
Faun, Prag-Neustadt, Villa Amerika Nr. 462, heute Antonín-Dvořák-Museum, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7, 2. Hälfte 18. Jhd., Bild 1/3
Faun, Prag-Neustadt, Villa Amerika Nr. 462, heute Antonín-Dvořák-Museum, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7, 2. Hälfte 18. Jhd., Bild 1/3
Faun, Prag-Neustadt, Villa Amerika Nr. 462, heute Antonín-Dvořák-Museum, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7, 2. Hälfte 18. Jhd., Bild 2/3
Faun, Prag-Neustadt, Villa Amerika Nr. 462, heute Antonín-Dvořák-Museum, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7, 2. Hälfte 18. Jhd., Bild 3/3
Gartenskulptur
Kunstwerke in der Umgebung (1718–1775)
Zwerg, Prag-Neustadt, Villa Amerika Nr. 462, heute Antonín-Dvořák-Museum, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6, 1. Hälfte 18. Jhd.
Unbekannter Künstler
Jetzt: Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6 (Inventar-Nr. 308)
1. Hälfte 18. Jhd.
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz
BESbswy