KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.1. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Kreuzigungsfenster
vor 1489
Unbekannter Künstler
Köln-Innenstadt, ehem. Pfarrkirche St. Laurenz (abgerissen 1818)
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. M 501)
Ikonographie:
Gekreuzigter Christus
Position Köln-Innenstadt, ehem. Pfarrkirche St. Laurenz (abgerissen 1818)
Kreuzigungsfenster
Kunstwerke in der Umgebung (1435–1485)
Die Apostelmartyrien
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
Köln-Innenstadt, ehem. Pfarrkirche St. Laurenz (abgerissen 1818)
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. 821-832)
um 1435
Zwölf Apostel
Auferstehung Christi
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger)
(Zuschreibung)
Köln-Innenstadt, ehem. Pfarrkirche St. Laurenz (abgerissen 1818)
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 74)
um 1485
Auferstehung Christi
Johannes der Evangelist
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger)
Köln-Innenstadt, ehem. Pfarrkirche St. Laurenz (abgerissen 1818)
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 75)
um 1485
Evangelist Johannes
Gefangennahme Christi
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger)
(Zuschreibung)
Köln-Innenstadt, ehem. Pfarrkirche St. Laurenz (abgerissen 1818)
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 990)
um 1485
Gefangennahme Christi
Jetziger Standort
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3