Zwölf Puttenmedaillons, Martin Knoller, um 1784
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.8. haben Geburtstag
Francesco Albani, geb. 1578 (447 Jahre)
Johann Christian Kirchner, geb. 1691 (334 Jahre)
Thomas Stothard, geb. 1755 (270 Jahre)
Johann August Heinrich, geb. 1794 (231 Jahre)
Ludwig von Hofmann, geb. 1861 (164 Jahre)
Alexander Roche, geb. 1863 (162 Jahre)
Bessie Potter Vonnoh, geb. 1872 (153 Jahre)
Armin Stern, geb. 1883 (142 Jahre)
Carlos Cruz-Diez, geb. 1923 (102 Jahre)
Tamás St. Turba (Tamás St. Auby), geb. 1944 (81 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Zwölf Puttenmedaillons
um 1784
Martin Knoller (1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand)
Bozen, Ansitz Gerstburg
Position Bozen, Ansitz Gerstburg
Künstler
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Architektur, Winter, Bildhauerei, Malerei, Frühling, Musik/Poesie, Dichtung, Sommer, Astronomie, Geometrie, Herbst, Geographie
Kunstwerke in der Umgebung (1784)
Martin Knoller (1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand)
Deckenfresko Aurora
Bozen, Ansitz Gerstburg
um 1784
Aurora (Göttin der Morgendämmerung)
Vier Scheinstatuen Apoll, Minerva, Merkur, Diana
Bozen, Ansitz Gerstburg
um 1784
Apollon
,
Diana (Göttin der Jagd)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Vier Medaillons mit Porträtbüsten im Profil
Bozen, Ansitz Gerstburg
um 1784
Zwei Landschaftsgemälde Morgen und Abend
Bozen, Ansitz Gerstburg
um 1784
Vier Supraportreliefs mit je drei tanzenden Horen
Bozen, Ansitz Gerstburg
um 1784
Horen (Mythologie)
BESbswy