KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Gotik (um 1266–1516)
Weicher Stil (um 1361–1538)
Meister des Tennenbacher Altars (tätig um
1425
- 1450)
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Oberrhein)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Oberrhein)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Meister des Tennenbacher Altars
Meister des Tennenbacher Altars vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Meister des Tennenbacher Altars 1432
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle (1432)
Tennenbach, ehem. Zisterzienserkloster Tennenbach (1432)
Beziehungen
Beziehung
Peter Thumb
1681 Bezau - 1766 Konstanz
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke von Meister des Tennenbacher Altars (1432)
Gefangennahme Christi
Tennenbach, ehem. Zisterzienserkloster Tennenbach
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 51)
um 1430–1435
Gefangennahme Christi
Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes
Tennenbach, ehem. Zisterzienserkloster Tennenbach
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 51a)
um 1430–1435
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Schmerzhafte Muttergottes
Grablegung Christi
Tennenbach, ehem. Zisterzienserkloster Tennenbach
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 52)
um 1430–1435
Grablegung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16