Johann Brokoff im Vergleich mit Daniel Spoerri

Johann Brokoff (1652 Georgenberg (Spišská Sobota) - 1718 Prag)
Kunstwerke von Johann Brokoff (1682–1715)
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1708–1709
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1708–1709
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1708–1709
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1708–1709
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1708–1709
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1708–1709
Auftraggeber: Ehem. Theatinerkloster, Prag-Kleinseite
1709
Auftraggeber: Franz Hellfried Graf Woracziczky, Freiherr von Pabienicz, Kreishauptmann des Elbogner Kreises (1677-1719)
1715
Auftraggeber: Franz Hellfried Graf Woracziczky, Freiherr von Pabienicz, Kreishauptmann des Elbogner Kreises (1677-1719)
1715
Daniel Spoerri (*1930 Galatz, Rumänien)
Kunstwerke von Daniel Spoerri (1955–2014)
Daniel Spoerri (1955–2014), Roberts Tisch, Köln, Museum Ludwig, 01.19, 1961
Köln, Museum Ludwig, 01.19 (Inventar-Nr. ML 01133)
1961
Daniel Spoerri (1955–2014), Ohne Titel, Ulm, Museum Ulm, Saal 11a, 1970
Ulm, Museum Ulm, Saal 11a (Inventar-Nr. L 2010.365)
1970
Daniel Spoerri (1955–2014), Der Teufel und die Schamlose, Seggiano, Il Giardino di Daniel Spoerri, 1985
Bronze und Stein und Draht
1985
Daniel Spoerri (1955–2014), Grassofas, Seggiano, Il Giardino di Daniel Spoerri, 1985
Eisen und Gras
1985
Daniel Spoerri (1955–2014), Marmortisch, Seggiano, Il Giardino di Daniel Spoerri, 1992
Marmor und Bronze
1992
Daniel Spoerri (1955–2014), Das Dichtergrab, Seggiano, Il Giardino di Daniel Spoerri, 1997
Bronze und Stein und Efeu
1997
Daniel Spoerri (1955–2014), Das Massengrab der Klone, Seggiano, Il Giardino di Daniel Spoerri, 2000
Bronze und Ziegelstein
2000
Daniel Spoerri (1955–2014), Gorillabrückchen, Seggiano, Il Giardino di Daniel Spoerri, 2008
Bronze und Ziegelstein
2008
Daniel Spoerri (1955–2014), Acqua Golem, Seggiano, Il Giardino di Daniel Spoerri, 2014
Messing und Stahl und Kunstharz
2014
Daniel Spoerri (1955–2014), Tableau Plège No. 7, Ulm, Museum Ulm, Saal 7c, Undatiert
Ulm, Museum Ulm, Saal 7c (Inventar-Nr. 1978.253)
Undatiert

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz