Hubert Robert im Vergleich mit Andrea della Robbia (Werkstatt)

Hubert Robert (1733 Paris - 1808 Paris)
Kunstwerke von Hubert Robert (1759–1803)
Hubert Robert (1759–1803), Scheune, Paris, Musée du Louvre, Saal 903, 1760
Paris, Musée du Louvre, Saal 903 (Inventar-Nr. R.F. 1961-74)
1760
Hubert Robert (1759–1803), Die Grotte, Paris, Musée du Louvre, Saal 903, 1772
Paris, Musée du Louvre, Saal 903 (Inventar-Nr. R.F. 1946-73)
1772
Hubert Robert (1759–1803), Brunnen, Paris, Musée du Louvre, Saal 903, 1784
Paris, Musée du Louvre, Saal 903 (Inventar-Nr. R.F. 1946-27)
1784
Andrea della Robbia (Werkstatt) (1435 Florenz - 1525 Florenz)
Kunstwerke von Andrea della Robbia (Werkstatt) (1450–1510)
Andrea della Robbia (Werkstatt) (1450–1510), Maria mit Kind, London, Victoria and Albert Museum, 1. Etage, um 1475–1500
Terrakotta
um 1475–1500
Andrea della Robbia (Werkstatt) (1450–1510), Zwei Anbetungsengel, London, Victoria and Albert Museum, 0. Etage, Mittelalter und Renaissance, 1450–1525
(Zuschreibung)
Terrakotta
1450–1525
Andrea della Robbia (Werkstatt) (1450–1510), Johannes der Täufer, Berlin, Bode-Museum, Saal 122, um 1500
Glasierter Terrakotta
um 1500
Andrea della Robbia (Werkstatt) (1450–1510), Putto als Wappenhalter, Berlin, Bode-Museum, Saal 122, um 1500
Glasierter Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122 (Inventar-Nr. 2433)
um 1500
Andrea della Robbia (Werkstatt) (1450–1510), Dovizia, Berlin, Bode-Museum, Saal 124, Beginn 16. Jhd.
Gebrannter Ton
Beginn 16. Jhd.

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz