KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Jacopo da Pontormo, geb. 1494 (531 Jahre)
Philips Wouwerman, geb. 1619 (406 Jahre)
Alexis Grimou, geb. 1678 (347 Jahre)
Georg Raphael Donner, geb. 1693 (332 Jahre)
Jean-Baptiste Pillement, geb. 1728 (297 Jahre)
Margarethe Geiger, geb. 1783 (242 Jahre)
Emanuel Leutze, geb. 1816 (209 Jahre)
Henry Ritter, geb. 1816 (209 Jahre)
John Henry Foley, geb. 1818 (207 Jahre)
Theodor Hagen, geb. 1842 (183 Jahre)
Philipp Helmer, geb. 1846 (179 Jahre)
Phoebe Anna Traquair, geb. 1852 (173 Jahre)
Albert André, geb. 1869 (156 Jahre)
Marcel Janco, geb. 1895 (130 Jahre)
Henri Michaux, geb. 1899 (126 Jahre)
Philip Pearlstein, geb. 1924 (101 Jahre)
Luciano De Vita, geb. 1929 (96 Jahre)
Hans Schweizer, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Francisco de Goya (Francisco José de Goya y Lucientes) im Vergleich mit anderen Künstlern
Francisco de Goya (Francisco José de Goya y Lucientes) (1746 Fuendetodos, Aragón - 1828 Bordeaux)
Neoklassizismus (Spanien)
Kunstwerke von Francisco de Goya (Francisco José de Goya y Lucientes) (1779–1820)
Der Arzt
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 11, vom Rokoko zur Revolution 1815
(Inventar-Nr. NG 1628)
1779
Die Landpartie
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal IIa
(Inventar-Nr. HUW 23)
um 1776–1788
Doña Maria Teresa da Vallabriga
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal XII
(Inventar-Nr. HUW 2)
1783
Manuel Osorio Manrique de Zuñiga (1784-1792)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 633
(Inventar-Nr. 49.7.41)
1787–1788
Condesa de Altamira und ihre Tochter María Agustina
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 958
(Inventar-Nr. 1975.1.148)
1787–1788
Porträt des Luis María de Cistué y Martínez (1788-1842) (Der Junge in Blau)
Paris, Musée du Louvre, Saal 719
(Inventar-Nr. R.F. 2009-5)
1791
Sebastián Martínez y Pérez (1747-1800)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 633
(Inventar-Nr. 06.289)
1792
Porträt der Gräfin del Carpio, Marquise de la Solana, geborene Maria Rita Barrenechea (1757-1795)
Paris, Musée du Louvre, Saal 714
(Inventar-Nr. R.F. 1942-23)
um 1794–1795
Porträt des Don Andrés del Peral
London, National Gallery, Saal 45
(Inventar-Nr. NG1951)
vor 1798
Weil sie empfindlich war
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Erdgeschoß, Saal 1
(Inventar-Nr. 97)
1797–1798
Bis zu seinem Großvater
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Erdgeschoß, Saal 1
(Inventar-Nr. 99)
1797–1798
An welchem Übel wird er sterben?
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Erdgeschoß, Saal 1
(Inventar-Nr. 100)
1797–1798
Der Schamhafte
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Erdgeschoß, Saal 1
(Inventar-Nr. 101)
1797–1798
Porträt des Asensio Juliá
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 31, europäische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 166 (1971.1))
um 1798
Und sie haben sie entführt!
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Erdgeschoß, Saal 1
1797–1799
Porträt des Ferdinand Guillemardet (1765-1809), französischer Botschafter in Spanien
Paris, Musée du Louvre, Saal 719
(Inventar-Nr. M.I. 697)
1799
Da kommt der schwarze Mann (Los Caprichos, 3)
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
1799
Tantalus (Los Caprichos, 9)
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
1799
Feine Lehrmeisterin! (Los Caprichos, 68)
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
1799
Gibt es niemanden, der uns losbindet? (Los Caprichos, 75)
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
1799
Versuche (Los Caprichos, 60)
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
1799
Der Traum (Schlaf) der Vernunft gebiert Ungeheuer (Los Caprichos, 43)
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
1799
Nicht mehr und nicht weniger (Los Caprichos, 41)
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
1799
Porträt der Mariana Waldstein (1763-1808), neunte Marquise von Santa Cruz
Paris, Musée du Louvre, Saal 719
(Inventar-Nr. R.F. 1976-69)
um 1800
Don José Queraltó als spanischer Armee-Arzt
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal IIa
(Inventar-Nr. 9334)
1802
Ignacio Garcini y Queralt (1752-1825), Brigadier der Ingenieure
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 633
(Inventar-Nr. 55.145.1)
1804
Josefa de Castilla Portugal y van Asbrock de Garcini (1775 - um 1850)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 633
(Inventar-Nr. 55.145.2)
1804
Majas auf einem Balkon
(Zuschreibung)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 958
(Inventar-Nr. 29.100.10)
um 1800–1810
Frau mit Fächer
Paris, Musée du Louvre, Saal 719
(Inventar-Nr. R.F. 1132)
1805–1810
Porträt eines Mannes, früher bekannt als Porträt von Don Evaristo Perez de Castro
Paris, Musée du Louvre, Saal 719
(Inventar-Nr. R.F. 1476)
1805–1810
Stillleben mit Toten Hasen
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 633
(Inventar-Nr. L.2013.44)
um 1808–1812
Die gerupfte Pute
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal IIa
(Inventar-Nr. 8575)
um 1808–1812
Der Maibaum
(Zuschreibung)
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 102, Realismus zwischen Constable und Courbet
um 1808–1812
Porträt des Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington
London, National Gallery, Saal 45
(Inventar-Nr. NG6322)
1812–1814
Kaiser Napoleon Bonaparte
London, National Gallery, Saal 45
(Inventar-Nr. NG1285)
1815
Napoleon Bonaparte (1769-1821), Kaiser Napoleon I. der Franzosen (1804-1815)
Bildnis des Don Miguel de Lardizábal
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. O 1577)
1815
Die Inhaftierung eines Angeklagten verlangt keine Folterung
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Erdgeschoß, Saal 1
(Inventar-Nr. 103)
um 1810–1820
Wildes Ungeheuer
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Erdgeschoß, Saal 1
um 1815–1820
Gott schafft sie und sie schließen sich zusammen, auch: Gespenstische Torheit
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Erdgeschoß, Saal 1
(Inventar-Nr. 105)
um 1815–1824
Torheit der Narren, auch: Stiermenge
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Erdgeschoß, Saal 1
(Inventar-Nr. 106)
um 1815–1824
Bekannte Torheit, auch: Was für ein Krieger
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Erdgeschoß, Saal 1
(Inventar-Nr. 107)
um 1815–1824
Torheit des Tieres, auch: Andere Gesetze für das Volk
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Erdgeschoß, Saal 1
(Inventar-Nr. 108)
um 1815–1824
Präzise Torheit, auch: eine Zirkuskönigin
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Erdgeschoß, Saal 1
(Inventar-Nr. 109)
um 1815–1824
El Tío Paquete
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 31, europäische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 165 (1935.8))
um 1819–1820
Tiburcio Pérez Cuervo (1785/86-1841), Architekt
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 633
(Inventar-Nr. 30.95.242)
1820
Francisco de Goya (Francisco José de Goya y Lucientes) vergleichen mit
A.
|
Aa
|
Ab
|
Ac
|
Ad
|
Ae
|
Af
|
Ag
|
Ai
|
Ak
|
Al
|
Am
|
An
|
Ao
|
AP
|
Ar
|
As
|
At
|
Au
|
Av
|
Ax
|
Ay
|
Ba
|
Be
|
Bi
|
Bj
|
Bl
|
Bo
|
Br
|
Bu
|
By
|
C.
|
Ca
|
Ce
|
Ch
|
Ci
|
Cl
|
Co
|
Cr
|
Cu
|
Cy
|
Da
|
DD
|
De
|
Di
|
Dm
|
Do
|
Dr
|
Du
|
Dw
|
E.
|
Ea
|
Eb
|
Ed
|
Eg
|
Eh
|
Ei
|
El
|
Em
|
En
|
Eq
|
Er
|
Es
|
Ét
|
Eu
|
Ev
|
Ew
|
Ez
|
F.
|
Fa
|
Fe
|
Fi
|
Fl
|
Fo
|
Fr
|
Fu
|
Ga
|
Ge
|
Gh
|
Gi
|
Go
|
Gr
|
Gu
|
Gw
|
Gy
|
Ha
|
HD
|
He
|
Hi
|
Ho
|
HP
|
Hu
|
Hy
|
Ia
|
Ib
|
Id
|
Ig
|
Il
|
Im
|
In
|
Io
|
Ip
|
Ir
|
Is
|
It
|
Iv
|
Iw
|
Iz
|
J.
|
Ja
|
Je
|
Ji
|
Jo
|
Ju
|
Jø
|
K.
|
Ka
|
Ke
|
Ki
|
Kl
|
Kn
|
Ko
|
Kr
|
Ku
|
Kv
|
L.
|
La
|
Le
|
Li
|
Lj
|
Lo
|
Lu
|
Ly
|
Ma
|
Me
|
Mi
|
Mo
|
My
|
Na
|
Ne
|
Ni
|
No
|
Nü
|
Ob
|
Oc
|
Od
|
Ol
|
Om
|
On
|
Or
|
Os
|
Ot
|
Öy
|
Oz
|
P.
|
Pa
|
Pe
|
Ph
|
Pi
|
Pl
|
Po
|
Pr
|
Ps
|
Pu
|
Qu
|
R.
|
Ra
|
Re
|
Ri
|
Ro
|
Ru
|
Ry
|
Sa
|
Sc
|
Sé
|
Sh
|
Si
|
Sl
|
So
|
Sp
|
St
|
Su
|
Sv
|
Sy
|
Sz
|
T.
|
Ta
|
Te
|
Th
|
Ti
|
To
|
Tr
|
Ts
|
Tu
|
Ub
|
Ud
|
Ug
|
Ul
|
Um
|
Un
|
Ur
|
Ut
|
Uw
|
Uz
|
Vá
|
Ve
|
Vi
|
Vl
|
Vo
|
Vr
|
Wa
|
We
|
Wi
|
Wl
|
Wo
|
Wy
|
Wł
|
Xa
|
Xu
|
Ya
|
Ye
|
Yh
|
Yn
|
Yo
|
Yt
|
Yu
|
Yv
|
Za
|
Zb
|
Zd
|
Ze
|
Zo
|
Zü
|