Alfred Thompson Bricher im Vergleich mit Antonio Badile II.
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Alfred Thompson Bricher im Vergleich mit Antonio Badile II.
Alfred Thompson Bricher (1837 Portsmouth, New Hampshire - 1908 New Dorp, Staten Island, New York)
Post-Impressionismus (USA)
,
Post-Impressionismus (Hudson River School)
,
Luminismus (USA)
,
Luminismus (Hudson River School)
Kunstwerke von Alfred Thompson Bricher (1871–1885)
Nebliger Tag
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.67)
1871
Blick aufs Meer
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1999.111)
um 1885
Küstenansicht
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.68)
Undatiert
Antonio Badile II. (1424 - 1507)
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Verona)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Kunstwerke von Antonio Badile II. (1450–1475)
Die Heiligen Cäcilia, Tiburtius und Valerian
Verona, Chiesa di Santa Cecilia
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 11
(Inventar-Nr. 279)
15. Jhd.
Hl. Cäcilia
,
Hl. Tiburtius von Rom
,
Hl. Valerian
Maria mit Kind und den Heiligen Maria die Trösterin und Katharina
Verona, Chiesa di Santa Maria Consolatrice
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 11
(Inventar-Nr. 261)
2. Hälfte 15. Jhd.
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria die Trösterin (Schwester von Bischof Anno von Verona)
,
Maria mit Kind
Brauttruhe mit Wappen der Familie Giusti und Geschichten über Virginia
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 17
(Inventar-Nr. 46092)
Undatiert
Verginia, Person aus den Geschichten von Titus Livius (um 448 v. Chr.)