KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.5. haben Geburtstag
Carlo Dolci, geb. 1616 (409 Jahre)
John Michael Wright, geb. 1617 (408 Jahre)
Johann Dientzenhofer, geb. 1663 (362 Jahre)
Johann Thomas Wagner, geb. 1691 (334 Jahre)
Joseph Kaspar Bollermann, geb. 1773 (252 Jahre)
Jean-Charles Cazin, geb. 1841 (184 Jahre)
František Ženíšek, geb. 1849 (176 Jahre)
Alois Delug, geb. 1859 (166 Jahre)
Josef Mařatka, geb. 1874 (151 Jahre)
Charlotte Berend-Corinth, geb. 1880 (145 Jahre)
François Zdenek Eberl, geb. 1887 (138 Jahre)
Vojtěch Erdélyi, geb. 1891 (134 Jahre)
Heinrich Tischler, geb. 1892 (133 Jahre)
Peter Kuckei, geb. 1938 (87 Jahre)
Nobuyoshi Araki, geb. 1940 (85 Jahre)
Gerhard Merz, geb. 1947 (78 Jahre)
Katsura Funakoshi, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Verginia, Person aus den Geschichten von Titus Livius (um 448 v. Chr.) in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Verginia, Person aus den Geschichten von Titus Livius (um 448 v. Chr.) (1475–1828)
Filippino Lippi (1475)
Heinrich Friedrich Füger (1800)
Guillaume Guillon-Lethière (1828)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Badile II.
1424 - 1507
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Verona)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Arnold Houbraken
1660 Dordrecht - 1719 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
,
Barock (England)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Amsterdam)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (England)
Nur hier
Filippino Lippi
um 1457 Prato - 1504 Florenz
Renaissance (Italien)
Nur hier
Guillaume Guillon-Lethière
1760 Sainte-Anne (Guadeloupe) - 1832 Paris
Nur hier
Heinrich Friedrich Füger
1751 Heilbronn - 1818 Wien
Klassizismus (Deutschland)
Kunstwerke Verginia, Person aus den Geschichten von Titus Livius (um 448 v. Chr.) (1475–1828)
Szenen aus der Geschichte Verginias
Filippino Lippi
Paris, Musée du Louvre, Saal 708
(Inventar-Nr. M.I. 501)
um 1470–1480
Verginia, Person aus den Geschichten von Titus Livius (um 448 v. Chr.)
Zwei Szenen aus dem Leben Virginias zwischen Epaminondas, Scipio Africanus und Brutus
Unbekannter Künstler
Gubbio, Museum im Palazzo Ducale, Saal 1
um 1490–1500
Epaminondas
,
Lucius Iunius Brutus
,
Publius Cornelius Scipio Africanus (235-183 v.Chr.), Feldherr
,
Verginia, Person aus den Geschichten von Titus Livius (um 448 v. Chr.)
Tod der Virginia
Heinrich Friedrich Füger
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 8
(Inventar-Nr. GVL 9)
1800
Verginia, Person aus den Geschichten von Titus Livius (um 448 v. Chr.)
Tod der Verginia
Guillaume Guillon-Lethière
Paris, Musée du Louvre, Saal 701
(Inventar-Nr. 6229)
1828
Verginia, Person aus den Geschichten von Titus Livius (um 448 v. Chr.)
Die getötete Verginia wird durch die Straßen Roms geführt
Arnold Houbraken
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 2864)
Undatiert
Verginia, Person aus den Geschichten von Titus Livius (um 448 v. Chr.)
Brauttruhe mit Wappen der Familie Giusti und Geschichten über Virginia
Antonio Badile II.
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 17
(Inventar-Nr. 46092)
Undatiert
Verginia, Person aus den Geschichten von Titus Livius (um 448 v. Chr.)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Gubbio, Museum im Palazzo Ducale
Paris, Musée du Louvre
Stuttgart, Staatsgalerie
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Verginia, Person aus den Geschichten von Titus Livius (um 448 v. Chr.)
Renaissance (um 1475)
Klassizismus (um 1800)