KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 27.7. haben Geburtstag
Jan Pieter van Bredael, geb. 1683 (342 Jahre)
Joseph Anton Koch, geb. 1768 (257 Jahre)
Franz Hubert Müller, geb. 1784 (241 Jahre)
Waller Hugh Paton, geb. 1828 (197 Jahre)
Thomas Ludwig Herbst, geb. 1848 (177 Jahre)
Franklin Brownell, geb. 1857 (168 Jahre)
Julius Schrag, geb. 1864 (161 Jahre)
George Morren (Georges Morren), geb. 1868 (157 Jahre)
Erwin Hahs, geb. 1887 (138 Jahre)
Greta Freist, geb. 1904 (121 Jahre)
Paul Feeley, geb. 1910 (115 Jahre)
Kiyoji Ōtsuji, geb. 1923 (102 Jahre)
Yüksel Arslan, geb. 1933 (92 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Lucius Iunius Brutus in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Lucius Iunius Brutus (1490–1811)
Ercole de’ Roberti (1490)
Jacques-Louis David (1789)
Heinrich Friedrich Füger (1799)
Guillaume Guillon-Lethière (1811)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Ercole de’ Roberti
um 1450 Ferrara - 1496 Ferrara
Renaissance (Italien)
Nur hier
Guillaume Guillon-Lethière
1760 Sainte-Anne (Guadeloupe) - 1832 Paris
Nur hier
Heinrich Friedrich Füger
1751 Heilbronn - 1818 Wien
Klassizismus (Deutschland)
Nur hier
Jacques-Louis David
1748 Paris - 1825 Brüssel
Klassizismus (Frankreich)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Paris)
,
Klassizismus (Brüssel)
Kunstwerke Lucius Iunius Brutus (1490–1811)
Lucretia, Brutus und Collatinus
Ercole de’ Roberti
Modena, Galleria Estense, Saal 3
(Inventar-Nr. 50)
um 1490
Lucius Iunius Brutus
,
Lucius Tarquinius Collatinus
,
Lucretia
Zwei Szenen aus dem Leben Virginias zwischen Epaminondas, Scipio Africanus und Brutus
Unbekannter Künstler
Gubbio, Museum im Palazzo Ducale, Saal 1
um 1490–1500
Epaminondas
,
Lucius Iunius Brutus
,
Publius Cornelius Scipio Africanus (235-183 v.Chr.), Feldherr
,
Verginia, Person aus den Geschichten von Titus Livius (um 448 v. Chr.)
Die Liktoren bringen Brutus die Leichen seiner Söhne
Jacques-Louis David
Paris, Musée du Louvre, Saal 702
(Inventar-Nr. 3693)
1789
Lucius Iunius Brutus
Brutus verurteilt seine Söhne zum Tode
Heinrich Friedrich Füger
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 8
(Inventar-Nr. 3643)
1799
Lucius Iunius Brutus
Brutus verurteilt seine Söhne zum Tode
Guillaume Guillon-Lethière
Paris, Musée du Louvre, Saal 701
(Inventar-Nr. 6228)
1811
Lucius Iunius Brutus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Gubbio, Museum im Palazzo Ducale
Modena, Galleria Estense
Paris, Musée du Louvre
Stuttgart, Staatsgalerie
Stilepochen und Kunststile Lucius Iunius Brutus
Renaissance (um 1490)
Klassizismus (um 1789–1799)