Abdel Hadi Al Gazzar im Vergleich mit Albert-Ernest Carrier-Belleuse
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Abdel Hadi Al Gazzar im Vergleich mit Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Abdel Hadi Al Gazzar (1925 Alexandria - 1966 Kairo)
Surrealismus (Ägypten)
Kunstwerke von Abdel Hadi Al Gazzar (1951)
Ein Ohr aus Schlamm, ein Ohr aus Paste
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 901
(Inventar-Nr. 2018.938)
1951
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824 Anizy-le-Château - 1887 Sèvres)
Naturalismus (Frankreich)
,
Naturalismus (Paris)
,
Naturalismus (Brüssel)
Kunstwerke von Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1863–1875)
Bacchantin
Marmor
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 143)
1863
Bacchantin
Der Herbst
Terrakotta
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 62
(Inventar-Nr. P 233)
1868
Schlafende Hebe
Marmor
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 163)
1869
Hebe (Göttin der Jugend)
Torchère
Paris, Opéra Garnier
, Große Treppe, Gips
Jetzt:
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. DO 1979-87)
1873
Torchère
Paris, Opéra Garnier
, Große Treppe, Gips
Jetzt:
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. DO 1979-88)
1873
Büste einer jungen Frau
Terrakotta
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Portraits vom 15.-19. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 2577)
um 1874
Flora
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal II
(Inventar-Nr. B 777)
um 1870–1880
Flora (Göttin der Blüte)