Caspar Gras im Vergleich mit Wassily Kandinsky

Caspar Gras (1585 Mergentheim - 1674 Schwaz)
Kunstwerke von Caspar Gras (1626)
Caspar Gras (1626), Neptun, Innsbruck, Leopoldsbrunnen, jetzt Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Rotunde, 1622–1630
Auftraggeber: Leopold V. (1586-1632), Landesfürst von Tirol (1626-1632)
1622–1630
Caspar Gras (1626), Triton, Innsbruck, Leopoldsbrunnen, jetzt Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Rotunde, 1622–1630
Auftraggeber: Leopold V. (1586-1632), Landesfürst von Tirol (1626-1632)
1622–1630
Caspar Gras (1626), Diana, Innsbruck, Leopoldsbrunnen, jetzt Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Rotunde, 1622–1630
Auftraggeber: Leopold V. (1586-1632), Landesfürst von Tirol (1626-1632)
1622–1630
Caspar Gras (1626), Thetis, Innsbruck, Leopoldsbrunnen, jetzt Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Rotunde, 1622–1630
Auftraggeber: Leopold V. (1586-1632), Landesfürst von Tirol (1626-1632)
1622–1630
Caspar Gras (1626), Amphitrite, Innsbruck, Leopoldsbrunnen, jetzt Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Rotunde, 1622–1630
Auftraggeber: Leopold V. (1586-1632), Landesfürst von Tirol (1626-1632)
1622–1630
Caspar Gras (1626), Okeanos, Innsbruck, Leopoldsbrunnen, jetzt Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Rotunde, 1622–1630
Auftraggeber: Leopold V. (1586-1632), Landesfürst von Tirol (1626-1632)
1622–1630
Wassily Kandinsky (1866 Moskau - 1944 Neuilly-sur-Seine)
Kunstwerke von Wassily Kandinsky (1900–1943)
Wassily Kandinsky (1900–1943), Im Walde, München, Lenbachhaus, Saal 31, 1904
München, Lenbachhaus, Saal 31 (Inventar-Nr. G 12771)
1904
Wassily Kandinsky (1900–1943), Berg, München, Lenbachhaus, Saal 35, 1909
München, Lenbachhaus, Saal 35 (Inventar-Nr. GMS 54)
1909
Wassily Kandinsky (1900–1943), Die Kuh, München, Lenbachhaus, Saal 35, 1910
München, Lenbachhaus, Saal 35 (Inventar-Nr. GMS 58)
1910
Wassily Kandinsky (1900–1943), Scharfruhiges Rosa, Köln, Museum Ludwig, 02.26, 1924
Köln, Museum Ludwig, 02.26 (Inventar-Nr. ML 76/2881)
1924

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz