KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.7. haben Geburtstag
Justus Juncker, geb. 1703 (322 Jahre)
Georg Heinrich Hergenröder, geb. 1736 (289 Jahre)
Ignaz Unterberger, geb. 1748 (277 Jahre)
Bernhard Stange, geb. 1807 (218 Jahre)
Johann Baptist Scholl der Jüngere, geb. 1818 (207 Jahre)
Rudolf Hirth du Frênes, geb. 1846 (179 Jahre)
Alfons Mucha, geb. 1860 (165 Jahre)
Karel Myslbek, geb. 1874 (151 Jahre)
Hanns Ludwig Katz, geb. 1892 (133 Jahre)
Marcel Gromaire, geb. 1892 (133 Jahre)
Zdeněk Dvořák, geb. 1897 (128 Jahre)
Alex Katz, geb. 1927 (98 Jahre)
Mel Ramos, geb. 1935 (90 Jahre)
Victor Burgin, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit Franz Sigrist
Paul Chevandier de Valdrome (1817 Saint-Quirin - 1877 Hautot-sur-Mer)
Kunstwerke von Paul Chevandier de Valdrome (1845)
Landschaft in der Ebene von Rom
Paris, Musée du Louvre, Saal 943
(Inventar-Nr. R.F. 1987-4)
vor 1846
Franz Sigrist (1727 Breisach - 1803 Wien)
Rokoko (Deutschland)
Kunstwerke von Franz Sigrist (1753)
Tobias heilt seinen blinden Vater
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
(Inventar-Nr. 82)
1753
Tobias
Bacchus und Ariadne
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 10
(Inventar-Nr. O 239)
Undatiert
Ariadne
,
Bacchus
Der Tod des Orion
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 10
(Inventar-Nr. O 237)
Undatiert
Orion (riesiger und starker Jäger)
Flucht nach Ägypten
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 18 - Barocke Galerie
(Inventar-Nr. L 876)
Undatiert
Flucht nach Ägypten
Die Ankunft des Erlösers im Himmel
Berlin, Bode-Museum, Saal 254
(Inventar-Nr. 1845)
Undatiert
Christi Himmelfahrt