KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Dornenkrönung Christi in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Dornenkrönung Christi (1616–1685)
Valentin de Boulogne (1616–1627)
Guido Reni (1636–1637)
Christoph Daniel Schenck (1685)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Christoph Daniel Schenck
1633 Konstanz - 1691 Konstanz
Barock (Deutschland)
,
Barock (Schweiz)
,
Barock (Süddeutschland)
Nur hier
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
1591 Cento - 1666 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Pietro Bernini
1562 Sesto Fiorentino - 1629 Rom
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Valentin de Boulogne
1591 Coulommiers - 1632 Rom
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Tenebrismus (Frankreich)
,
Tenebrismus (Rom)
,
Tenebrismus (Italien)
Kunstwerke Dornenkrönung Christi (1616–1685)
Dornenkrönung Christi
Valentin de Boulogne
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 477)
um 1616–1617
Dornenkrönung Christi
Dornenkrönung und Verspottung Christi
Valentin de Boulogne
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal XI
(Inventar-Nr. 188)
um 1627–1628
Dornenkrönung Christi
Die Dornenkrönung und Verspottung Christi
Valentin de Boulogne
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Christus: Dornenkrönung Christi
um 1627–1628
Dornenkrönung Christi
,
Verspottung Christi
Christus mit der Dornenkrone
Guido Reni
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 329)
1636–1637
Dornenkrönung Christi
Christus mit der Dornenkrone
Guido Reni
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 24
um 1637
Dornenkrönung Christi
Dornenkrönung
Christoph Daniel Schenck
Buchsbaumholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 12
(Inventar-Nr. A 743)
1685
Dornenkrönung Christi
Dornenkrönung Christi
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Große Galerie
(Inventar-Nr. 229)
Undatiert
Dornenkrönung Christi
Dornenkrönung Christi
Pietro Bernini
(Zuschreibung)
Marmor
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 33: Collezione Martinelli
Undatiert
Dornenkrönung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Köln, Museum Schnütgen
München, Alte Pinakothek
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Stilepochen und Kunststile Dornenkrönung Christi
Spätgotik (um 1452–1522)
Renaissance (um 1470–1540)
Frührenaissance (um 1470)
Dürer-Zeit (um 1519)
Hochrenaissance (um 1541–1570)
Manierismus (um 1544–1613)
Frühbarock (um 1599–1609)
Caravaggistisch (um 1609–1621)
Tenebrismus (um 1616–1627)
Barock (um 1616–1685)
Neoimpressionismus (um 1919)
Expressionismus (um 1919)