KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Antonius von Padua in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Hl. Antonius von Padua (1611–1730)
Francesco Albani (1611)
Simone Cantarini (Pesarese) (1640)
Alonso Cano (1648)
Bernardino Mei (1650)
Jan van Kessel (1655)
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino) (1659)
Elisabetta Sirani (1662)
Basilio Santa Cruz Pumacallao (Nachfolger) (1680)
Sebastiano Ricci (1727)
Johann Michael Rottmayr (1730)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Alonso Cano
1601 Granada - 1667 Granada
Barock (Spanien)
Nur hier
Basilio Santa Cruz Pumacallao (Nachfolger)
1635 - 1710
Barock (Spanien)
,
Barock (Peru)
Nur hier
Bernardino Mei
1612 Siena - 1676 Rom
Barock (Italien)
,
Barock (Siena)
Nur hier
Elisabetta Sirani
1638 Bologna - 1665 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Francesco Albani
1578 Bologna - 1660 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
1591 Cento - 1666 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Jan van Kessel
1626 Antwerpen - 1679 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Marcantonio Bassetti
1586 Verona - 1630 Verona
Barock (Italien)
,
Barock (Verona)
Nur hier
Sebastiano Ricci
1659 Belluno - 1734 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Simone Cantarini (Pesarese)
1612 Pesaro - 1648 Verona
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Kunstwerke Hl. Antonius von Padua (1611–1730)
Der heilige Antonius von Padua erscheint Teodora Passeri Grizi
Francesco Albani
Jesi, Chiesa di S. Floriano
, Cappella dei Conti Grizi
Jetzt:
Jesi, Städtische Kunstgalerie, Saal 7
1611
Hl. Antonius von Padua
Heiliger Antonius von Padua mit dem Jesusknaben
Simone Cantarini (Pesarese)
Cagli, Chiesa di San Francesco
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 1
um 1640
Hl. Antonius von Padua
,
Jesusknabe
Die Muttergottes erscheint dem hl. Antonius
Alonso Cano
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal XIII
(Inventar-Nr. 993)
um 1645–1652
Hl. Antonius von Padua
,
Maria mit Kind
Befreiung des Apostels Petrus aus dem Gefängnis
Bernardino Mei
Buonconvento, Chiesa dei Santi Pietro e Paolo
Jetzt:
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia, Saal 5
(Inventar-Nr. 504)
Mitte 17. Jhd.
Hl. Antonius von Padua
Der heilige Antonius predigt zu den Fischen
Jan van Kessel
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 15)
1650–1660
Hl. Antonius von Padua
Heiliger Antonius von Padua
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Rimini, Chiesa di San Francesco di Paola
Jetzt:
Rimini, Stadtmuseum, Saal 14
1659
Hl. Antonius von Padua
,
Jesusknabe
Heiliger Antonius von Padua in Anbetung des Jesusknaben
Elisabetta Sirani
Bologna, Convento dei Santi Leonardo e Orsola
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 30
(Inventar-Nr. 425)
1662
Hl. Antonius von Padua
Der heilige Antonius von Padua heilt einen Jugendlichen, der sich aus Reue, weil er seine Mutter geschlagen hatte, das Bein abgetrennt hatte
Sebastiano Ricci
Paris, Musée du Louvre, Saal 724
(Inventar-Nr. R.F. 1986-73)
um 1725–1730
Hl. Antonius von Padua
Dem hl. Antonius zeigt sich das Jesuskind
Johann Michael Rottmayr
Maria Lanzendorf, Wallfahrtskirche Schmerzhafte Muttergottes
, Seitenaltar im Chorteil
1730
Hl. Antonius von Padua
Der hl. Antonius heilt das Bein des störrischen Knaben
Johann Michael Rottmayr
Datschitz (Dačice), ehem. Franziskanerkloster
, Klosterkirche St. Anton
Undatiert
Hl. Antonius von Padua
Heiliger Antonius von Padua
Marcantonio Bassetti
Verona, Oratorio Santa Croce
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 24
(Inventar-Nr. 4032)
Undatiert
Hl. Antonius von Padua
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Breslau, Nationalmuseum
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia
Jesi, Städtische Kunstgalerie
München, Alte Pinakothek
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Rimini, Stadtmuseum
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Hl. Antonius von Padua
Mittelalter (um 1272)
Gotik (um 1330–1340)
Spätgotik (um 1360–1510)
Frührenaissance (um 1360–1520)
Weicher Stil (um 1435)
Renaissance (um 1440–1609)
Dürer-Zeit (um 1496)
Manierismus (um 1537–1609)
Barock (um 1611–1730)
Spätbarock (um 1700–1748)
Rokoko (um 1727–1758)
Klassizismus (um 1842)