KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Augustinus in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Hl. Augustinus (1447–1495)
Stefan Lochner (Stephan Lochner) (1447)
Michael Pacher (1474)
Rueland Frueauf der Ältere (1490)
Hans Bilger (1492)
Meister des Bartholomäusaltars (1495)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Hans Bilger
um 1445 Worms - um 1500 Worms
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister des Bartholomäusaltars
tätig um 1470 - 1510
Spätgotik (Utrecht)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Nur hier
Michael Pacher
um 1435 Mühlen bei Pfalzen - 1498 Salzburg
Spätgotik (Österreich)
Nur hier
Rueland Frueauf der Ältere
✝1507 Passau
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Salzburg)
,
Spätgotik (Passau)
,
Frührenaissance (Österreich)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Salzburg)
,
Frührenaissance (Passau)
Nur hier
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
um 1400/1410 Meersburg am Bodensee - 1451 Köln
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Kunstwerke Hl. Augustinus (1447–1495)
Die heiligen Ambrosius, Cäcilia und Augustinus mit Stifter
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 6
(Inventar-Nr. WRM 69)
um 1445–1450
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Cäcilia
Kirchenväteraltar aus Kloster Neustift
Michael Pacher
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Holz
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 2597, 2598, 2599, 2600)
1470–1478
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
Die vier Kirchenväter
Rueland Frueauf der Ältere
Nürnberg, ehem. Augustinerkloster
, Klosterkirche St. Veit
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. K 1937/162 a-d)
um 1490
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
Büsten der vier Kirchenväter
Hans Bilger
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander
, Hauptaltar, Lindenholz
Jetzt:
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 5 - der Erfolg der neuen Kunst
(Inventar-Nr. 119-122)
1489–1496
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
Muttergottes mit den heiligen Adrianus und Augustinus
Meister des Bartholomäusaltars
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 14
(Inventar-Nr. GK 31)
1490–1500
Hl. Adrian (Adrianus) von Nikomedien
,
Hl. Augustinus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
München, Alte Pinakothek
Regensburg, Historisches Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Augustinus
Gotik (um 1362–1392)
Frührenaissance (um 1403–1520)
Renaissance (um 1420–1545)
Weicher Stil (um 1447)
Spätgotik (um 1447–1495)
Hochrenaissance (um 1514)
Manierismus (um 1540–1548)
Spätrenaissance (um 1545)
Frühbarock (um 1591)
Barock (um 1616–1719)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1663)
Rokoko (um 1736–1775)