KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Stephanus in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Hl. Stephanus (1390–1527)
Martino di Bartolomeo (1390)
Hans Strüb (1505)
Marx Reichlich (1506)
Tilman Riemenschneider (1510–1520)
Hans Leinberger (1527)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Hans Leinberger
um 1470 - um 1531
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Hans Strüb
um 1465 bis 1475 - um 1528 bis 1530
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Martino di Bartolomeo
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Spätgotik (Pisa)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
,
Frührenaissance (Pisa)
Nur hier
Marx Reichlich
um 1460 Brixen - um 1520 Brixen
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Salzburg)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke Hl. Stephanus (1390–1527)
Sieben Szenen aus der Legende des heiligen Stephanus
Martino di Bartolomeo
Siena, Chiesa di Sant’Agostino
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. 988-994)
um 1390
Hl. Stephanus
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Michael und Stephanus
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6524)
1505
Hl. Michael
,
Hl. Stephanus
Altar der hll. Jakobus und Stephanus
Marx Reichlich
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 2590, 2591, 2594, 2595, 8571)
1506
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Stephanus
Hl. Stephanus
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Helden, Märtyrer, Heilige
(Inventar-Nr. Pl.O. 52)
um 1510
Hl. Stephanus
Hl. Stephanus
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Riemenschneider-Saal
um 1520
Hl. Stephanus
Heliiger Stephanus
Hans Leinberger
Lindenholz
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 305 Mittelalter
(Inventar-Nr. 1981.57.2)
um 1525–1530
Hl. Stephanus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Frankfurt am Main, Städel Museum
München, Alte Pinakothek
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Hl. Stephanus
Frührenaissance (um 1390–1514)
Spätgotik (um 1390–1527)
Gotik (um 1425–1510)
Renaissance (um 1467–1531)
Dürer-Zeit (um 1507)
Hochrenaissance (um 1517–1538)
Manierismus (um 1539)
Spätrenaissance (um 1540)
Barock (um 1601–1682)
Rokoko (um 1754)