KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Maria lactans in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Maria lactans (1345–1520)
Tommaso da Modena (Tommaso Barisini) (1345)
Luca di Tommè (1389)
Rogier van der Weyden (1456)
Hans Memling (1477)
Rogier van der Weyden (Nachfolger) (1485)
Meister des Bartholomäusaltars (1487–1492)
Michel Erhart (1492)
Meister der Habsburger (1520)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Defendente Ferrari
um 1480 Chivasso bei Turin - um 1540 Turin
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Piemont )
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Piemont )
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Luca di Tommè
um 1330 Siena - um 1389 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Meister der Habsburger
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Tirol)
Nur hier
Meister des Bartholomäusaltars
tätig um 1470 - 1510
Spätgotik (Utrecht)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Nur hier
Michel Erhart
um 1440/45 Konstanz - nach 1522 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Rogier van der Weyden
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Rogier van der Weyden (Nachfolger)
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Tommaso da Modena (Tommaso Barisini)
1326 Modena - 1379 Modena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Oberitalien)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Oberitalien)
Kunstwerke Maria lactans (1345–1520)
Anconetta (Täfelchen)
Tommaso da Modena (Tommaso Barisini)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 289)
um 1345
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Anastasia von Sirmium
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
,
Maria lactans
,
Mariä Verkündigung
Maria stillt das Jesuskind und zwei Engel
Luca di Tommè
Piana, Pieve di Sant'Innocenza
Jetzt:
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia, Saal 2
(Inventar-Nr. 201)
2. Hälfte 14. Jhd.
Maria lactans
Medici-Madonna
Rogier van der Weyden
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. 850)
Auftraggeber: Medici, Bankiersfamilie aus Florenz
um 1453–1460
Apostel Petrus
,
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
,
Johannes der Täufer
,
Maria lactans
Maria mit Kind
Hans Memling
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 641
(Inventar-Nr. 32.100.59)
um 1475–1480
Maria lactans
Muttergottes mit der Nuss
Meister des Bartholomäusaltars
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 11
(Inventar-Nr. WRM 578)
um 1485–1490
Maria lactans
Maria stillt das Jesuskind
Michel Erhart
Laubholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 5 - der Erfolg der neuen Kunst
(Inventar-Nr. LG 221)
um 1490–1495
Maria lactans
Maria mit Kind und musizierenden Engeln
Meister des Bartholomäusaltars
London, National Gallery, Saal 62
(Inventar-Nr. NG6499)
um 1485–1500
Maria lactans
Madonna mit dem unartigen Kind
Meister der Habsburger
(Zuschreibung)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 11
(Inventar-Nr. Gem 1516)
um 1520
Maria lactans
Maria stillt den Jesusknaben
Defendente Ferrari
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. O 11924)
Undatiert
Maria lactans
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Frankfurt am Main, Städel Museum
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
London, National Gallery
München, Alte Pinakothek
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Stilepochen und Kunststile Maria lactans
Gotik (um 1324–1370)
Spätgotik (um 1345–1520)
Frührenaissance (um 1345–1520)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1372)
Renaissance (um 1429–1533)
Altniederländische Malerei (um 1437)
Dürer-Zeit (um 1519–1533)