KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Herkules (Herakles) in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Herkules (Herakles) (1724–1782)
François Lemoyne (1724)
Pompeo Girolamo Batoni (1748)
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz) (1750)
Veit Königer (1754)
Martin Knoller (1760–1777)
Giovanni Domenico Tiepolo (1765)
Roman Anton Boos (1779)
Gaetano Gandolfi (1782)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
1708 Ulbersdorf - 1777 Schloss Seehof (Memmelsdorf)
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Bamberg)
Nur hier
François Lemoyne
1688 Paris - 1737 Paris
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Paris)
Nur hier
Gaetano Gandolfi
1734 Matteo della Decima - 1802 Bologna
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Rokoko (Bologna)
Nur hier
Giovanni Domenico Tiepolo
1727 Venedig - 1804 Venedig
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Pompeo Girolamo Batoni
1708 Lucca - 1787 Rom
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Italien)
Nur hier
Roman Anton Boos
1733 Bischofswang - 1810 München
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Veit Königer
1729 Obervierschach - 1792 Graz
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Wien)
,
Rokoko (Südtirol)
Kunstwerke Herkules (Herakles) (1724–1782)
Herkules und Omphale
François Lemoyne
Paris, Musée du Louvre, Saal 919
(Inventar-Nr. M.I. 1086)
1724
Herkules (Herakles)
,
Omphale
Herkules am Scheideweg
Pompeo Girolamo Batoni
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
1748
Herkules (Herakles)
Herkules
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Lindenholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko
(Inventar-Nr. 1483)
um 1750
Herkules (Herakles)
Herkules tötet Cacus
Veit Königer
Holz
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 15
1754
Cacus
,
Herkules (Herakles)
Aufnahme des Herkules in den Olymp
Martin Knoller
Mailand, ehem. Palazzo Firmian-Vigoni
Jetzt:
Verloren
nach 1759
Herkules (Herakles)
Die Apotheose des Herkules
Giovanni Domenico Tiepolo
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 16, italienische Malerei des 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 397 (1930.114))
um 1765
Herkules (Herakles)
Die Vermählung des vergöttlichten Herkules
Martin Knoller
Mailand, Königlicher Palast (Palazzo Reale)
Jetzt:
Verloren
1777–1778
Herkules (Herakles)
Ölskizze Die Vermählung des vergöttlichten Herkules (Le nozze d'Ercole divinizzato)
Martin Knoller
Mailand, Königlicher Palast (Palazzo Reale)
Jetzt:
Privatbesitz
1777–1778
Herkules (Herakles)
Herkules und Atlas tragen das Himmelsgewölbe
Roman Anton Boos
München, Hofgarten
, Arkaden, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. 20/28)
um 1779
Atlas (Mythologie)
,
Herkules (Herakles)
Herkules mit dem Kalydonischen Eber
Roman Anton Boos
München, Hofgarten
, Arkaden, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. 20/29)
um 1779
Herkules (Herakles)
Herkules mit Cerberus
Roman Anton Boos
München, Hofgarten
, Arkaden, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. 20/30)
um 1779
Herkules (Herakles)
Herkules mit der Hydra
Roman Anton Boos
München, Hofgarten
, Arkaden, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. 20/31)
um 1779
Herkules (Herakles)
Herkules und Omphale
Gaetano Gandolfi
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
(Inventar-Nr. 3342)
um 1780–1785
Herkules (Herakles)
,
Omphale
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Bayerisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Privatbesitz
Stuttgart, Staatsgalerie
Verloren
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Herkules (Herakles)
Renaissance (um 1472–1551)
Dürer-Zeit (um 1500–1531)
Mittelalter (um 1505)
Gotik (um 1505)
Niederländische Renaissance (um 1518)
Manierismus (um 1525–1600)
Hochrenaissance (um 1525)
Spätrenaissance (um 1586–1623)
Frühbarock (um 1592–1630)
Barock (um 1606–1765)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1685)
Rokoko (um 1724–1782)
Klassizismus (um 1748–1787)
Spätbarock (um 1765–1770)
Kubismus (um 1937)