KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Beweinung Christi in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Beweinung Christi (1717–1803)
Dominikus Hermenegild Herberger (1717)
Joseph Matthias Götz (1740)
Giovanni Domenico Tiepolo (1755)
Johann Peter Schwanthaler der Ältere (1765–1770)
Johann Benedikt Witz (1765)
Johann Christian Thomas Wink (1767)
Fidelis Sporer (1770)
Martin Knoller (1790–1803)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Dominikus Hermenegild Herberger
1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
Nur hier
Fidelis Sporer
1731 Weingarten (Württemberg) - 1811 Gebweiler, Elsass
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Giovanni Domenico Tiepolo
1727 Venedig - 1804 Venedig
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Nur hier
Johann Benedikt Witz
1709 Trappstadt - 1780 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Würzburg)
Nur hier
Johann Christian Thomas Wink
1738 Eichstätt - 1797 München
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (München)
Nur hier
Johann Peter Schwanthaler der Ältere
1720 Ried im Innkreis - 1795 Ried im Innkreis
Rokoko (Österreich)
,
Bildhauerfamilie Schwanthaler
Nur hier
Joseph Matthias Götz
1696 Bamberg - 1760 München
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke Beweinung Christi (1717–1803)
Beweinung
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Dietenheim, Kirche Sankt Martin
, Lindenholz
um 1715–1720
Beweinung Christi
Hausaltärchen mit Beweinung Christi
Joseph Matthias Götz
Holz und Elfenbein
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6260)
um 1740
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Giovanni Domenico Tiepolo
London, National Gallery, Saal 39
(Inventar-Nr. NG5589)
um 1750–1760
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Johann Benedikt Witz
Lindenholz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
1765
Beweinung Christi
Trauernde Maria mit Johannes und Magdalena
Johann Peter Schwanthaler der Ältere
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 255
(Inventar-Nr. 3114)
um 1760–1770
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Johann Christian Thomas Wink
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. Rl 18)
um 1765–1770
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Johann Peter Schwanthaler der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 128
(Inventar-Nr. Pl.O. 2495)
um 1770
Beweinung Christi
Beweinung unter dem Kreuz
Fidelis Sporer
Gebweiler, Kirche Unsere Liebe Frau
, Modell für den nicht ausgeführten Altar, Terrakotta und Holz
Jetzt:
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko
(Inventar-Nr. 1060)
um 1770
Beweinung Christi
Beweinung Jesu
Martin Knoller
Ettal, Benediktinerabtei
Jetzt:
Weilheim, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, mittlerer rechter Seitenaltar
1790
Beweinung Christi
Beweinung Jesu
Martin Knoller
Bozen-Gries, Abtei Muri-Gries, Stiftskirche St. Augustinus
, Betchor, Altar
1803
Beweinung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilianmuseum
Berlin, Bode-Museum
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
London, National Gallery
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Weilheim, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Beweinung Christi
Mittelalter (um 1272)
Gotik (um 1350–1450)
Spätgotik (um 1362–1530)
Frührenaissance (um 1362–1519)
Renaissance (um 1430–1600)
Altniederländische Malerei (um 1450–1500)
Dürer-Zeit (um 1499–1516)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1512–1520)
Hochrenaissance (um 1523)
Manierismus (um 1530–1614)
Barock (um 1582–1747)
Spätrenaissance (um 1600)
Frühbarock (um 1600–1604)
Barockklassizismus (um 1628)
Rokoko (um 1717–1803)
Spätbarock (um 1734–1770)
Früher Rokoko (um 1747)
Klassizismus (um 1759)
Symbolismus (um 1876–1914)
Realismus (um 1904)
Jugendstil (um 1914)
Expressionismus (um 1914)