KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Rochus in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Hl. Rochus (1727–1765)
Giovanni Battista Pittoni (1727)
Giovanni Battista Tiepolo (1732)
Dominikus Hermenegild Herberger (1752)
Christian Jorhan der Ältere (1765)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Christian Jorhan der Ältere
1727 Bad Griesbach im Rottal - 1804 Landshut
Rokoko (Bayern)
,
Frühklassizismus (Bayern)
Nur hier
Dominikus Hermenegild Herberger
1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
Nur hier
Giovanni Battista Pittoni
1687 Venedig - 1767 Venedig
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Nur hier
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Kunstwerke Hl. Rochus (1727–1765)
Der heilige Rochus
Giovanni Battista Pittoni
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 3
(Inventar-Nr. 2633)
um 1725–1730
Hl. Rochus
Der hl. Rochus
Giovanni Battista Tiepolo
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
(Inventar-Nr. 2079)
um 1730–1735
Hl. Rochus
Hausherrenaltar
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Radolfzell am Bodensee, Münster Unserer Lieben Frau
, Lindenholz
1752–1753
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Senesius
,
Hl. Theopont
,
Hl. Zenon von Verona
Hl. Rochus
Christian Jorhan der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 128
(Inventar-Nr. Pl.O. 2449)
um 1760–1770
Hl. Rochus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Stuttgart, Staatsgalerie
Stilepochen und Kunststile Hl. Rochus
Renaissance (um 1475–1531)
Spätgotik (um 1495–1525)
Frührenaissance (um 1513–1525)
Hochrenaissance (um 1549)
Frühbarock (um 1594)
Barock (um 1614–1711)
Spätbarock (um 1727)
Rokoko (um 1727–1765)
Frühklassizismus (um 1765)