KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.7. haben Geburtstag
Jan Cossiers, geb. 1600 (425 Jahre)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn), geb. 1606 (419 Jahre)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi), geb. 1656 (369 Jahre)
Jacob Franz Cipper (Il Todeschini), geb. 1664 (361 Jahre)
Alexander Roslin, geb. 1718 (307 Jahre)
Jan Piotr Norblin, geb. 1745 (280 Jahre)
Philipp Jakob Becker, geb. 1763 (262 Jahre)
George Peter Alexander Healy, geb. 1813 (212 Jahre)
Jean-Achille Benouville, geb. 1815 (210 Jahre)
Balduin Wolff, geb. 1819 (206 Jahre)
Reinhold Begas, geb. 1831 (194 Jahre)
Jacek Malczewski, geb. 1854 (171 Jahre)
Rudolf Levy, geb. 1875 (150 Jahre)
Karl Lenz, geb. 1898 (127 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes) in der Kunst | Rokoko | Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes) in Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum) (1772–1779)
Johann Peter Wagner (1772–1779)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Johann Peter Wagner
1730 Obertheres - 1809 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Mainfranken)
,
Frühklassizismus (Deutschland)
,
Frühklassizismus (Mainfranken)
Nur hier
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Rokoko (Bayern)
,
Spätbarock (Bayern)
Kunstwerke Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes) (1772–1779)
Johann Peter Wagner (1730 Obertheres - 1809 Würzburg)
Bozzetto Pallas Athene zu der 1945 stark beschädigten Statue der nördlichen Kolonnade des Würzburger Residenzplatzes
Würzburg, ehem. fürstbischöfliche Residenz
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
1772
Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes)
Bozzetto Athena zu der rechten Statue in der Nische der Südwand des Vestibüls der Würzburger Residenz
Würzburg, ehem. fürstbischöfliche Residenz
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
1779
Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes)
Bozzetto Athena zu der linken Statue in der Nische der Südwand des Vestibüls der Würzburger Residenz
Würzburg, ehem. fürstbischöfliche Residenz
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
1779
Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Salzburg, Barockmuseum (Sammlung Rossacher)
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes)
Renaissance (um 1500)
Hochrenaissance (um 1500)
Spätrenaissance (um 1512)
Barock (um 1652–1746)
Spätbarock (um 1753)
Rokoko (um 1753–1779)
Frühklassizismus (um 1772–1779)
Klassizismus (um 1840)
Symbolismus (um 1898)
Jugendstil (um 1898)
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)