KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Albrecht Dürer, geb. 1471 (554 Jahre)
Leonhard Sattler, geb. 1676 (349 Jahre)
Daniel Hien, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Ernst Heinsius, geb. 1731 (294 Jahre)
Catharina Treu, geb. 1743 (282 Jahre)
Eduard Handwerck, geb. 1824 (201 Jahre)
Adolf Heinrich Lier, geb. 1826 (199 Jahre)
Henri Rousseau (Le Douanier), geb. 1844 (181 Jahre)
John Frederick Peto, geb. 1854 (171 Jahre)
Gustáv Mallý, geb. 1879 (146 Jahre)
Johannes Molzahn, geb. 1892 (133 Jahre)
Conrad Felixmüller, geb. 1897 (128 Jahre)
Judit Kárász, geb. 1912 (113 Jahre)
Jean Dewasne, geb. 1921 (104 Jahre)
Dieter Krieg, geb. 1937 (88 Jahre)
Helga Paris, geb. 1938 (87 Jahre)
Peter Phillipps, geb. 1939 (86 Jahre)
Bjørn Nørgaard, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Apollon in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Apollon (1475–1592)
Piero del Pollaiuolo (1475)
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci) (1495)
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico) (1497)
Giovanni Bernardi (1510)
Lucas Cranach der Ältere (1530)
Paris Bordone (1547)
Tintoretto (Jacopo Robusti) (Werkstatt) (1555)
Ippolito Scarsella (Scarsellino) (1592)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giovanni Bernardi
1494 Castel Bolognese - 1553 Rom
Renaissance (Italien)
Nur hier
Ippolito Scarsella (Scarsellino)
um 1550 Ferrara - 1620 Ferrara
Manierismus (Italien)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Paris Bordone
1500 Treviso - 1571 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico)
1460 Mantua - 1528 Gazzuolo
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Lombardei)
Nur hier
Piero del Pollaiuolo
1443 Florenz - 1496 Rom
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci)
um 1445/1448 Città della Pieve - 1523 Fontignano
Renaissance (Oberitalien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Tintoretto (Jacopo Robusti) (Werkstatt)
1518 Venedig - 1594 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Kunstwerke Apollon (1475–1592)
Apollo und Daphne
Piero del Pollaiuolo
London, National Gallery, Saal 59
(Inventar-Nr. NG928)
um 1470–1480
Apollon
,
Daphne
Apollo und der Hirte Daphnis (früher Apollo und Marsyas)
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci)
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. R.F. 370)
um 1490–1500
Apollon
,
Daphnis (Sohn des Hermes)
Apoll vom Belvedere
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico)
Bronze
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Renaissance - Antike und Natur
(Inventar-Nr. 1286)
1497–1498
Apollon
Apoll und Marsyas
Giovanni Bernardi
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 30/2126)
um 1500–1520
Apollon
,
Marsyas
Apoll und Diana in waldiger Landschaft
Lucas Cranach der Ältere
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 3
(Inventar-Nr. 564)
1530
Apollon
,
Diana (Göttin der Jagd)
Apollo zwischen Marsyas und Midas
Paris Bordone
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Porträts 2
(Inventar-Nr. 203)
um 1545–1550
Apollon
,
Marsyas
,
Midas
Apollo und die Neun Musen
Tintoretto (Jacopo Robusti) (Werkstatt)
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 24
(Inventar-Nr. L BStGS 5192)
um 1555
Apollon
,
Erato (Muse der Liebesdichtung der Lyrik, des Gesanges und des Tanzes)
,
Euterpe (Muse der Lyrik und des Flötenspiels)
,
Kalliope (Muse der epischen Dichtung, der Wissenschaft, der Philosophie und des Saitenspiels)
,
Klio (Muse der Geschichtsschreibung)
,
Melpomene (Muse der tragischen Dichtung und des Trauergesang)
,
Polyhymnia (Muse der Hymnendichtung)
,
Terpsichore (Muse der Chorlyrik und des Tanzes)
,
Thalia (Muse der Komödie)
,
Urania (Muse der Sternkunde)
Musizierender Apoll
Ippolito Scarsella (Scarsellino)
Ferrara, Palazzo dei Diamanti
, Wohnung der Virginia de Medici, Herzogin von Modena
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 18
(Inventar-Nr. 380)
1591–1593
Apollon
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
London, National Gallery
Modena, Galleria Estense
München, Bayerisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Apollon
Renaissance (um 1475–1592)
Manierismus (um 1541–1615)
Hochrenaissance (um 1547)
Barock (um 1607–1766)
Barockklassizismus (um 1627–1663)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1671)
Spätbarock (um 1715–1770)
Rokoko (um 1732–1784)
Klassizismus (um 1771–1844)
Frühklassizismus (um 1773)
Spätklassizismus (um 1817)
Frühromantik (um 1817)
Nazarener (Lukasbund) (um 1834)
Biedermeier (um 1834)
Romantik (um 1844)
Orientalismus (um 1844)