KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens (1525–1581)
Lucas Cranach der Ältere (1525–1543)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1526–1547)
Lucas Cranach der Ältere (Nachfolger) (1553)
Lucas Cranach der Jüngere (1559–1581)
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt) (1570)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Nachfolger)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt)
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens (1525–1581)
Tondo mit dem Porträt Martin Luthers
Lucas Cranach der Ältere
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 13
(Inventar-Nr. 2020/10)
1525
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Martin Luther
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 4
1526
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Martin Luther
Lucas Cranach der Ältere
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
(Inventar-Nr. M. 417)
1528
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Martin Luther und Katharina von Bora
Lucas Cranach der Ältere
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 13
(Inventar-Nr. GK 73)
1529
Katharina von Bora (1499-1552)
,
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Bildnis Martin Luthers
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6551)
nach 1528
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Bildnis Martin Luthers
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6553)
nach 1530
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Martin Luther (1483-1546) im 50. Lebensjahr
Lucas Cranach der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 117
(Inventar-Nr. Gm 216)
1533
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Porträt von Martin Luther
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 4
(Inventar-Nr. 21)
um 1540
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Martin Luther
Lucas Cranach der Ältere
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 4
1543
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Posthumes Bildnis Martin Luthers (1483-1546) als Augustinermönch
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 117
(Inventar-Nr. Gm 1570)
nach 1546
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Portrait von Martin Luther
Lucas Cranach der Jüngere
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. 2320)
1559
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Porträt von Martin Luther (1483-1546)
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt)
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
um 1570
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Bildnis Martin Luther (1483-1546)
Lucas Cranach der Jüngere
Annaburg, Schloss Annaburg
Jetzt:
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
(Inventar-Nr. M. 304)
1575
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Martin Luther
Lucas Cranach der Jüngere
Meißen, Meißner Dom St. Johannis und St. Donatus
1581
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Frankfurt am Main, Städel Museum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Lübeck, St. Annen-Museum
Meißen, Meißner Dom St. Johannis und St. Donatus
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Stilepochen und Kunststile Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Renaissance (um 1525–1581)
Spätklassizismus (um 1858)
Romantik (um 1867)