KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Albrecht Dürer, geb. 1471 (554 Jahre)
Leonhard Sattler, geb. 1676 (349 Jahre)
Daniel Hien, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Ernst Heinsius, geb. 1731 (294 Jahre)
Catharina Treu, geb. 1743 (282 Jahre)
Eduard Handwerck, geb. 1824 (201 Jahre)
Adolf Heinrich Lier, geb. 1826 (199 Jahre)
Henri Rousseau (Le Douanier), geb. 1844 (181 Jahre)
John Frederick Peto, geb. 1854 (171 Jahre)
Gustáv Mallý, geb. 1879 (146 Jahre)
Johannes Molzahn, geb. 1892 (133 Jahre)
Conrad Felixmüller, geb. 1897 (128 Jahre)
Judit Kárász, geb. 1912 (113 Jahre)
Jean Dewasne, geb. 1921 (104 Jahre)
Dieter Krieg, geb. 1937 (88 Jahre)
Helga Paris, geb. 1938 (87 Jahre)
Peter Phillipps, geb. 1939 (86 Jahre)
Bjørn Nørgaard, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Tote Christus in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Tote Christus (1435–1516)
Donatello (Nachahmer) (1435)
Giovanni Santi (1482)
Ercole de’ Roberti (1490)
Domenico da Tolmezzo (Domenico di Candido) (1495)
Marco Palmezzano (1510)
Hans Baldung Grien (1516)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Domenico da Tolmezzo (Domenico di Candido)
1448 Val Degano - 1507 Udine
Renaissance (Italien)
Nur hier
Donatello (Nachahmer)
um 1386 Florenz - 1466 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Pisa)
Nur hier
Ercole de’ Roberti
um 1450 Ferrara - 1496 Ferrara
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giovanni Santi
um 1435 Colbordolo di Urbino - 1494 Urbino
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Marco Palmezzano
1456 Forli - 1539 Forli
Renaissance (Italien)
Kunstwerke Tote Christus (1482–1516)
Der tote Christus im Grab stehend, umgeben mit den Passionswerkzeugen
Giovanni Santi
Urbino, Santa Barbara in Campitelli di Urbino
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 23
(Inventar-Nr. D 349)
um 1480–1485
Arma Christi
,
Tote Christus
Der tote Christus, verehrt vom heiligen Hieronymus
Ercole de’ Roberti
London, National Gallery, Saal 57
(Inventar-Nr. NG1411.2)
um 1490
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Hieronymus
,
Tote Christus
Der Leichnam Christi von zwei Engeln betrauert
Domenico da Tolmezzo (Domenico di Candido)
Pappelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 130
(Inventar-Nr. 2596)
Ende 15. Jhd.
Tote Christus
Der tote Christus, von zwei trauernden Engeln gestützt
Marco Palmezzano
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. M.I. 680)
1510
Tote Christus
Der Leichnam Christi, von Engeln in Wolken getragen
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4a
um 1515–1517
Tote Christus
Der tote Christus, von zwei Engeln gestützt
Giovanni Santi
Urbino, Chiesa di San Bernardino
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 23
(Inventar-Nr. D 59)
Undatiert
Tote Christus
Maria mit dem toten Christus
Giovanni Santi
Urbino, Monastero di Santa Chiara
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 23
(Inventar-Nr. D 63)
Undatiert
Schmerzhafte Muttergottes
,
Tote Christus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
London, National Gallery
Paris, Musée du Louvre
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Stilepochen und Kunststile Tote Christus
Gotik (um 1300–1330)
Frührenaissance (um 1329–1490)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1377)
Renaissance (um 1482–1516)
Dürer-Zeit (um 1516)
Spätrenaissance (um 1587–1605)
Manierismus (um 1601)
Barock (um 1601–1650)
Frühbarock (um 1618)
Spätbarock (um 1707)
Früher Rokoko (um 1707)
Impressionismus (um 1864)
Realismus (um 1912)