KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Jungfrau Maria in der Kunst | Gotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Gotik zum Thema Jungfrau Maria (1372–1500)
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti) (1372–1397)
Meister von Wittingau (Werkstatt) (1390)
Meister von Großlobming (1400)
Meister der Darbringung (1430)
Meister des Kefermarkter Altars (1477)
Meister der heiligen Sippe (1500)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Francesco di Vannuccio
vor 1356 Siena - vor 1391
Gotik (Italien)
,
Gotik (Toskana)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Giovanni del Biondo
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
Nur hier
Martino da Verona
Verona - 1412 Verona
Gotik (Italien)
,
Gotik (Verona)
Nur hier
Meister der Darbringung
Gotik (Österreich)
,
Gotik (Wien)
,
Weicher Stil (Österreich)
,
Weicher Stil (Wien)
Nur hier
Meister der heiligen Sippe
tätig 1410 - 1440
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Köln)
Nur hier
Meister des Kefermarkter Altars
vor 1497 - nach 1539
Gotik (Österreich)
Nur hier
Meister von Großlobming
Gotik (Österreich)
,
Gotik (Wien)
,
Weicher Stil (Österreich)
,
Weicher Stil (Wien)
Nur hier
Meister von Wittingau (Werkstatt)
Gotik (Böhmen)
,
Gotik (Tschechien)
Nur hier
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
um 1330 Bologna - 1399 Bologna
Gotik (Italien)
,
Gotik (Bologna)
Kunstwerke Jungfrau Maria (1372–1500)
Der Traum der Jungfrau
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
London, National Gallery, Saal 51
(Inventar-Nr. L1030)
um 1365–1380
Gekreuzigter Christus
,
Jungfrau Maria
Santa Maria in Aracoeli
Meister von Wittingau (Werkstatt)
Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal E
um 1390
Jungfrau Maria
Sieben Szenen aus dem Marienleben
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
Bologna, Basilika San Petronio
, Cappella Cospi
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 274, 275)
1395–1399
Jungfrau Maria
Maria einer Verkündigungsgruppe
Meister von Großlobming
Breitenbrunner Kalksandstein
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 2 - Schöner Stil und neue Wirklichkeit
(Inventar-Nr. St. P. 394)
um 1400
Jungfrau Maria
Christus als Schmerzensmann mit Maria und Johannes
Meister der Darbringung
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 4
(Inventar-Nr. 1837)
um 1430
Apostel Johannes
,
Christus als Schmerzensmann
,
Jungfrau Maria
Sitzende Jungfrau Maria
Meister des Kefermarkter Altars
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal M
um 1475–1480
Jungfrau Maria
Epitaph des Geistlichen Jakob Udeman van Erkelenz (gest. 1492)
Meister der heiligen Sippe
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 116
(Inventar-Nr. Gm 32)
um 1500
Christus
,
Gottvater
,
Jungfrau Maria
Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes
Francesco di Vannuccio
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 40
(Inventar-Nr. 1062 B)
Undatiert
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Jungfrau Maria
Drei Teile einer Predella
Giovanni del Biondo
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 41
(Inventar-Nr. III. 32)
Undatiert
Apostel Andreas
,
Apostel Johannes
,
Christus im Grab
,
Hl. Julian (Julianus Hospitator)
,
Jungfrau Maria
Triptychon mit Maria, Apostel Johannes und Maria Magdalena
Martino da Verona
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. O 11963 - O 11965)
Undatiert
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Jungfrau Maria
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
London, National Gallery
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Stilepochen und Kunststile Jungfrau Maria
Gotik (um 1372–1500)
Weicher Stil (um 1400–1507)
Spätgotik (um 1405–1518)
Frührenaissance (um 1450–1517)
Renaissance (um 1455–1609)
Dürer-Zeit (um 1506–1518)
Spätrenaissance (um 1540)
Manierismus (um 1569–1609)
Barock (um 1588–1770)
Frühbarock (um 1602–1623)
Barockklassizismus (um 1640)
Rokoko (um 1718–1789)
Spätbarock (um 1748)
Frühklassizismus (um 1780)
Romantik (um 1824)
Klassizismus (um 1824–1852)
Nazarener (Lukasbund) (um 1841)