KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Gekreuzigter Christus in der Kunst | Weicher Stil
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Weicher Stil zum Thema Gekreuzigter Christus (1415–1500)
Meister der hl. Veronika (1415)
Meister des älteren Sippenaltars (1417)
Meister des Tennenbacher Altars (1432)
Veit Stoß (1500)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Meister der hl. Veronika
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Köln)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Nur hier
Meister des älteren Sippenaltars
um 1450 - um 1515
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Nur hier
Meister des Tennenbacher Altars
tätig um 1425 - 1450
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Oberrhein)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Oberrhein)
Nur hier
Veit Stoß
um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg
Spätgotik (Donauschule)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Spätgotik (Polen)
,
Weicher Stil (Donauschule)
,
Weicher Stil (Nürnberg)
,
Weicher Stil (Polen)
Kunstwerke Gekreuzigter Christus (1415–1500)
Christus am Kreuz mit Heiligen
Meister der hl. Veronika
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 4
(Inventar-Nr. WRM 14)
um 1415
Gekreuzigter Christus
Kleines Flügelaltärchen mit Kreuzigung, Katharina und Barbara
Meister des älteren Sippenaltars
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 14
(Inventar-Nr. GK 23)
um 1415–1420
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes
Meister des Tennenbacher Altars
Tennenbach, ehem. Zisterzienserkloster Tennenbach
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 51a)
um 1430–1435
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Schmerzhafte Muttergottes
Christus am Kreuz
Veit Stoß
Lindenholz
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 35
(Inventar-Nr. Pl.O. 62)
um 1500
Gekreuzigter Christus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Stilepochen und Kunststile Gekreuzigter Christus
Mittelalter (um 1105–1280)
Gotik (um 1287–1440)
Frührenaissance (um 1308–1520)
Spätgotik (um 1325–1539)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1331)
Renaissance (um 1331–1600)
Weicher Stil (um 1415–1500)
Altniederländische Malerei (um 1440)
Dürer-Zeit (um 1506–1533)
Barock (um 1558–1780)
Spätrenaissance (um 1561–1575)
Manierismus (um 1566–1633)
Frühbarock (um 1587–1650)
Caravaggistisch (um 1628)
Früher Rokoko (um 1725)
Rokoko (um 1725–1796)
Frühklassizismus (um 1746–1772)
Klassizismus (um 1756–1822)
Spätbarock (um 1775)
Romantik (um 1822)
Impressionismus (um 1905)
Symbolismus (um 1905–1924)
Abstrakte Malerei (um 1914)
Dadaismus (um 1914)
Konstruktivismus (um 1914)
Abstrakte Bildhauerei (um 1914)
Surrealismus (um 1914–1954)
Expressionismus (um 1924–1958)
Jugendstil (um 1924)
Verismus (um 1948)
Art Brut (um 1948)
Neue Sachlichkeit (um 1948)
Realismus (um 1948)
Kubismus (um 1954)
Pointillismus (um 1954)