KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Amor in der Kunst | Hochrenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Hochrenaissance zum Thema Amor (1525–1565)
Lorenzo Lotto (1525)
Antonio Allegri (Correggio) (1525)
Tiziano Vecellio (Tizian) (Werkstatt) (1550)
Tiziano Vecellio (Tizian) (1565)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Allegri (Correggio)
1489 Correggio - 1534 Correggio
Manierismus (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Lorenzo Lotto
1480 Venedig - 1557 Loreto
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Tiziano Vecellio (Tizian)
um 1488 bis 1490 Pieve di Cadore - 1576 Venedig
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Tiziano Vecellio (Tizian) (Werkstatt)
Pieve di Cadore - 1576 Venedig
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Hochrenaissance (Rom)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Kunstwerke Amor (1525–1565)
Venus mit Merkur und Amor (Die Schule der Liebe)
Antonio Allegri (Correggio)
London, National Gallery, Saal 10
(Inventar-Nr. NG10)
um 1525
Amor
,
Merkur (römischer Gott)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor
Lorenzo Lotto
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 638
(Inventar-Nr. 1986.138)
um 1520–1530
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor entdeckt von einem Satyr (früher Jupiter und Antiope)
Antonio Allegri (Correggio)
Paris, Musée du Louvre, Saal 712a
(Inventar-Nr. 42)
um 1524–1527
Amor
,
Satyr
,
Venus (Göttin der Liebe)
Mars, Venus und Amor
Tiziano Vecellio (Tizian) (Werkstatt)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IV
(Inventar-Nr. GG 13)
um 1550
Amor
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus beim Verbinden der Augen des Amor
Tiziano Vecellio (Tizian)
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
(Inventar-Nr. 170)
um 1565
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
London, National Gallery
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Amor
Renaissance (um 1500–1552)
Manierismus (um 1500–1616)
Hochrenaissance (um 1525–1565)
Dürer-Zeit (um 1530)
Spätrenaissance (um 1536–1605)
Mittelalter (um 1542)
Frühbarock (um 1592–1619)
Barock (um 1614–1757)
Barockklassizismus (um 1628)
Spätbarock (um 1710–1771)
Rokoko (um 1742–1771)
Klassizismus (um 1756–1819)
Romantik (um 1793–1815)
Nazarener (Lukasbund) (um 1815)
Neoklassizismus (um 1817)
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1819)
Neobarock (um 1855–1890)
Spätklassizismus (um 1855–1859)
Realismus (um 1856–1875)
Orientalismus (um 1856)
Frühimpressionismus (um 1875)
Symbolismus (um 1880–1892)
Impressionismus (um 1892)
Amerikanische Renaissance (um 1898)
Surrealismus (um 1949–1969)
Expressionismus (um 1949–1969)
Kubismus (um 1949–1969)
Post-Impressionismus (um 1949–1969)
Neoexpressionismus (um 1989)