KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Cosmas in der Kunst | Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Alle Orte
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Cosmas in Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum (1485)
Friedrich Pacher (1485)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea della Robbia
1435 Florenz - 1525 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Della Robbia
Nur hier
Antonio Balestra
1666 Verona - 1740 Verona
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Barock (Verona)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Rokoko (Verona)
Nur hier
Berto di Giovanni
dokumentiert 1488 Perugia - 1529 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Perugia)
Nur hier
Christoph Thomas Scheffler
1699 Mainburg - 1756 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Fra Angelico (Guido di Pietro)
um 1386 bis 1400 Vicchio bei Florenz - 1455 Rom
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Fra Filippo Lippi
um 1406 Florenz - 1469 Spoleto
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Francesco Pesellino
um 1422 Florenz - 1457 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Friedrich Pacher
um 1435 Neustift - nach 1508 Bruneck
Nur hier
Giovanni Battista Caracciolo (Battistello)
1578 Neapel - 1635 Neapel
Caravaggistisch (Italien)
,
Caravaggistisch (Neapel)
Nur hier
Giovanni da Modena (Giovanni di Pietro Faloppi)
1379 Modena - 1455 Bologna
Gotik (Italien)
Nur hier
Hans Süß von Kulmbach
um 1480 Kulmbach - um 1522 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Georg Bergmüller
1688 Türkheim - 1762 Augsburg
Barock (Süddeutschland)
Nur hier
Johann Joseph Christian
1706 Riedlingen - 1777 Riedlingen
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Meister der Johannesvision
tätig um 1450 - 1470
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Köln)
,
Mittelalter (Deutschland)
,
Mittelalter (Köln)
Nur hier
Meister von Liesborn
tätig 1460 - 1490
Nur hier
Myriam Mechita
*1974 Straßburg
Nur hier
Rogier van der Weyden
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Tilman Riemenschneider (Umkreis)
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Würzburg)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Würzburg)
Kunstwerke Hl. Cosmas (1485–1490)
Enthauptung der Hll. Cosmas und Damian
Friedrich Pacher
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 11
(Inventar-Nr. Gem 1291)
um 1480–1490
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
Hl. Kosmas
Unbekannter Künstler
Holz
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 2
(Inventar-Nr. P 1076)
um 1490
Hl. Cosmas
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Ellwangen, Schlossmuseum
Frankfurt am Main, Städel Museum
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Jesi, Städtische Kunstgalerie
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Rimini, Stadtmuseum
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Straßburg, Musée d’Art moderne et contemporain
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Stuttgart, Staatsgalerie
Stilepochen und Kunststile Hl. Cosmas
Frührenaissance (um 1439–1525)
Renaissance (um 1442–1517)
Mittelalter (um 1455)
Gotik (um 1455)
Spätgotik (um 1456–1525)
Caravaggistisch (um 1624)
Rokoko (um 1717–1775)
Barock (um 1717–1740)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum