Hannibal in der Kunst
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.9. haben Geburtstag
Joseph Siffred Duplessis, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Georg Dorfmeister, geb. 1736 (289 Jahre)
Guillaume Régamey, geb. 1837 (188 Jahre)
Jules Coutan, geb. 1848 (177 Jahre)
Ladislaus von Czachorski (Władysław Czachórski), geb. 1850 (175 Jahre)
Paul Baum, geb. 1859 (166 Jahre)
Fryderyk Pautsch, geb. 1877 (148 Jahre)
Hermann Kätelhön, geb. 1884 (141 Jahre)
Friedrich Kiesler (Frederick Kiesler), geb. 1890 (135 Jahre)
Alma Thomas, geb. 1891 (134 Jahre)
Fritz Winter, geb. 1905 (120 Jahre)
Martin Barré, geb. 1924 (101 Jahre)
Antonio Saura, geb. 1930 (95 Jahre)
Raimer Jochims, geb. 1935 (90 Jahre)
Jiří Pelcl, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hannibal in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hannibal (1660–1729)
Johann Heinrich Schönfeld (1660)
Giovanni Battista Tiepolo (1729)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Johann Heinrich Schönfeld
1609 Biberach an der Riß - 1684 Augsburg
Barock (Deutschland)
Kunstwerke Hannibal (1660–1729)
Hannibal schwört den Römern ewige Feindschaft
Johann Heinrich Schönfeld
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1319)
um 1660
Hannibal
Hannibal erkennt den Kopf seines Bruders Hasdrubal
Giovanni Battista Tiepolo
Venedig, Palazzo Secco Dolfin
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 6797)
1728–1730
Hannibal
,
Hasdrubal
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Hannibal
Barock (um 1660)
Rokoko (um 1729)