KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 31.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Zacharias in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Zacharias (1457–1817)
Giovanni di Paolo (1457)
Luca Signorelli (1513)
Tiziano Vecellio (Tizian) (1517)
Bernhard Strigel (1520)
Lorenzo Lotto (1536)
Johann Michael Rottmayr (1708)
Julius Schnorr von Carolsfeld (1817)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bernhard Strigel
um 1460 Memmingen - 1528 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Giovanni di Paolo
um 1403 Siena - 1482 Siena
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Toskana)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Julius Schnorr von Carolsfeld
1794 Leipzig - 1872 Dresden
Nazarener (Lukasbund) (Deutschland)
,
Nazarener (Lukasbund) (Leipzig)
Nur hier
Lorenzo Lotto
1480 Venedig - 1557 Loreto
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Luca Signorelli
um 1450 Cortona - 1523 Cortona
Renaissance (Italien)
Nur hier
Michael Zürn der Jüngere
1654 Wasserburg am Inn - 1698 Gmunden
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Nur hier
Tiziano Vecellio (Tizian)
um 1488 bis 1490 Pieve di Cadore - 1576 Venedig
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Vincenzo Catena
um 1480 Venedig - 1531 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Kunstwerke Hl. Zacharias (1457–1817)
Verkündigung an Zacharias
Giovanni di Paolo
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 956
(Inventar-Nr. 1975.1.37)
um 1455–1460
Hl. Zacharias
Die Heilige Familie mit Zacharias, Elisabeth und dem Johannesknaben
Luca Signorelli
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVIII
(Inventar-Nr. 79 B)
nach 1512
Heilige Familie
,
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
,
Hl. Zacharias
,
Johannesknabe
Kirschenmadonna
Tiziano Vecellio (Tizian)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 4
(Inventar-Nr. GG 118)
um 1516–1518
Hl. Josef
,
Hl. Zacharias
,
Johannesknabe
,
Maria mit Kind
Heilige Sippe
Bernhard Strigel
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 14
(Inventar-Nr. GG 6411)
um 1520
Heilige Familie
,
Hl. Anna
,
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
,
Hl. Joachim
,
Hl. Zacharias
,
Johannesknabe
Die Heilige Familie mit drei Engeln, dem Johannesknaben, der Heiligen Elisabeth und dem Heiligen Zacharias
Lorenzo Lotto
Paris, Musée du Louvre, Saal 711
(Inventar-Nr. 818)
um 1536–1537
Heilige Familie
,
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
,
Hl. Zacharias
,
Johannesknabe
Hl. Sippe
Johann Michael Rottmayr
Salzburg, Kajetanerkirche
, Seitenaltar der Evangelienseite
1708
Heilige Familie
,
Hl. Anna
,
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
,
Hl. Joachim
,
Hl. Zacharias
,
Johannesknabe
Namensgebung des Johannes des Täufers durch Zacharias
Johann Michael Rottmayr
Wien, Domkirche St. Stephan
, 2. (südliche) Mittelschiffpfeileraltar auf der Epistelseite
1708
Hl. Zacharias
,
Johannes der Täufer
Die Familie Johannes des Täufers bei der Familie Christi
Julius Schnorr von Carolsfeld
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 8
(Inventar-Nr. 2217)
1817
Heilige Familie
,
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
,
Hl. Zacharias
,
Johannesknabe
Maria mit Kind und den hll. Johannes d.T., Zacharias und Elisabeth
Vincenzo Catena
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. O 1474)
Undatiert
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
,
Hl. Zacharias
,
Jesusknabe
,
Johannesknabe
,
Jungfrau Maria
Heiliger Zacharias
Michael Zürn der Jüngere
Gmunden, Pfarrkirche Heilige Drei Könige
, Linke Seitenfigur des Hauptaltars
Undatiert
Hl. Zacharias
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Zacharias
Frührenaissance (um 1457)
Renaissance (um 1513–1520)
Hochrenaissance (um 1517–1536)
Spätgotik (um 1520)
Barock (um 1708)
Nazarener (Lukasbund) (um 1817)