Laban in der Kunst
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 12.8. haben Geburtstag
Domenico Fiasella, geb. 1589 (436 Jahre)
Antonio Balestra, geb. 1666 (359 Jahre)
Charles Landseer, geb. 1799 (226 Jahre)
Dominique Papety, geb. 1815 (210 Jahre)
Alfred Gilbert, geb. 1854 (171 Jahre)
Friedrich Fennel, geb. 1872 (153 Jahre)
Ambrose McEvoy, geb. 1877 (148 Jahre)
George Wesley Bellows, geb. 1882 (143 Jahre)
Jiří Jelínek (Remo), geb. 1901 (124 Jahre)
Étienne Hajdú, geb. 1907 (118 Jahre)
Hans Haacke, geb. 1936 (89 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Laban in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Laban (1627–1761)
Hendrick ter Brugghen (1627–1628)
Pietro da Cortona (1632)
Karel Škréta (1643)
Laurent de La Hyre (1647)
Antonio Carneo (1677)
Gabriel de Saint-Aubin (1753)
François Boucher (1761)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Carneo
1637 Concordia Sagittaria - 1692 Portogruaro
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
François Boucher
1703 Paris - 1770 Paris
Rokoko (Frankreich)
Nur hier
Gabriel de Saint-Aubin
1724 Paris - 1780 Paris
Nur hier
Hendrick ter Brugghen
1588 - 1629 Utrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Karel Škréta
1610 Prag - 1674 Prag
Barock (Italien)
,
Barock (Tschechien)
,
Barock (Prag)
Nur hier
Laurent de La Hyre
1606 Paris - 1656 Paris
Nur hier
Pietro da Cortona
1596 Cortona - 1669 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Kunstwerke Laban (1627–1761)
Jakob macht Laban Vorwürfe, weil er ihm Lea anstelle von Rahel gegeben hat
Hendrick ter Brugghen
London, National Gallery, Saal 25
(Inventar-Nr. NG4164)
1627
Jakob
,
Laban
,
Rahel
Jakob, Laban und Lea
Hendrick ter Brugghen
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 4
(Inventar-Nr. WRM 1026)
um 1628
Jakob
,
Laban
Der Bund von Jakob und Laban
Pietro da Cortona
Paris, Musée du Louvre, Saal 717
(Inventar-Nr. 105)
um 1630–1635
Jakob
,
Laban
Jakobs Ankunft bei Laban
Karel Škréta
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, Erdgeschoss
(Inventar-Nr. RK 153/419)
1643
Jakob
,
Laban
Laban sucht im Gepäck Jakobs nach seinen Götzen
Laurent de La Hyre
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 5354)
1647
Jakob
,
Laban
Rachel und Laban
Antonio Carneo
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 5
(Inventar-Nr. 9)
1675–1680
Laban
,
Rahel
Laban sucht seine Götzen
Gabriel de Saint-Aubin
Paris, Musée du Louvre, Saal 932
(Inventar-Nr. R.F. 1939-5)
1753
Laban
Laban sucht seine Götzenbilder
François Boucher
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. DO 4626)
nach 1760
Laban
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
London, National Gallery
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Stilepochen und Kunststile Laban
Barock (um 1627–1677)
Rokoko (um 1761)