KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.7. haben Geburtstag
Camillo Rusconi, geb. 1658 (367 Jahre)
Juan Rodríguez Juárez, geb. 1675 (350 Jahre)
Johann Christoph Fesel, geb. 1737 (288 Jahre)
Friedrich Gotthard Naumann, geb. 1750 (275 Jahre)
Gabriel Hermeling, geb. 1833 (192 Jahre)
Gustav Eberlein, geb. 1847 (178 Jahre)
Gustav Klimt, geb. 1862 (163 Jahre)
Ossip Zadkine, geb. 1890 (135 Jahre)
Otte Sköld, geb. 1894 (131 Jahre)
Lee Friedlander, geb. 1934 (91 Jahre)
Ketty La Rocca, geb. 1938 (87 Jahre)
Thomas Huber, geb. 1955 (70 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Vergil (70-19 v.Chr.), römischer Dichter und Epiker in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Vergil (70-19 v.Chr.), römischer Dichter und Epiker (1803–1861)
Joseph Anton Koch (1803)
Eugène Delacroix (1821)
Antoine-Augustin Préault (1853)
Gabriel-Jules Thomas (1861)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antoine-Augustin Préault
1809 Paris - 1879 Paris
Nur hier
Eugène Delacroix
1798 Charenton-Saint-Maurice - 1863 Paris
Spätromantik (Frankreich)
,
Spätromantik (Paris)
,
École nationale supérieure des beaux-arts de Paris
Nur hier
Gabriel-Jules Thomas
1824 Paris - 1905 Paris
Nur hier
Joseph Anton Koch
1768 Obergiblen - 1839 Rom
Biedermeier (Österreich)
,
Nazarener (Lukasbund) (Österreich)
Kunstwerke Vergil (70-19 v.Chr.), römischer Dichter und Epiker (1803–1861)
Dante und Vergil auf dem Rücken Geryons
Joseph Anton Koch
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. 3293)
1802–1804
Dante Alighieri (1265-1321), italienischer Dichter und Philosoph
,
Vergil (70-19 v.Chr.), römischer Dichter und Epiker
Dante und Vergil in der Unterwelt (Die Barke des Dante)
Eugène Delacroix
Paris, Musée du Louvre, Saal 700
(Inventar-Nr. 3820)
vor 1822
Dante Alighieri (1265-1321), italienischer Dichter und Philosoph
,
Vergil (70-19 v.Chr.), römischer Dichter und Epiker
Vergil
Antoine-Augustin Préault
Bronze
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 4)
1853
Vergil (70-19 v.Chr.), römischer Dichter und Epiker
Vergil
Gabriel-Jules Thomas
Marmor
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 2224)
1861
Vergil (70-19 v.Chr.), römischer Dichter und Epiker
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Paris, Musée du Louvre
Paris, Musée d’Orsay
Stuttgart, Staatsgalerie
Stilepochen und Kunststile Vergil (70-19 v.Chr.), römischer Dichter und Epiker
Nazarener (Lukasbund) (um 1803)
Biedermeier (um 1803)
Spätromantik (um 1821)