KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.7. haben Geburtstag
Pier Francesco Mazzucchelli (Il Morazzone), geb. 1573 (452 Jahre)
Francesco Mochi, geb. 1580 (445 Jahre)
Carl Kuntz, geb. 1770 (255 Jahre)
Peter von Hess, geb. 1792 (233 Jahre)
Carl Blechen, geb. 1798 (227 Jahre)
Hiram Powers, geb. 1805 (220 Jahre)
Eastman Johnson, geb. 1824 (201 Jahre)
August Kühne, geb. 1845 (180 Jahre)
Kostjantyn Kryschyzkyj, geb. 1858 (167 Jahre)
Robert Reid, geb. 1862 (163 Jahre)
Grace Pailthorpe, geb. 1883 (142 Jahre)
Antonietta Raphaël, geb. 1895 (130 Jahre)
Martha Rosler, geb. 1943 (82 Jahre)
Jenny Holzer, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte | Klassizismus | Anton Graff
-- Alle Räume --
Außenbereich
Saal 1
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 12
Saal 13
Saal 14
Saal 18
Saal 19
Saal 20
Saal 21
Saal 22
Saal 23
Saal 24
Saal 25
Saal 26
Saal 27
Saal 28
Saal 29
Saal 32
Saal 34
Saal 36
Saal 37
Saal 39
Saal 40
Saal 41
Saal 43
Saal 44
Saal 45
Saal 100
Saal 106
Saal 107
Jugendstil
Galerie der Klassischen Moderne
Kunst im 20. Jh.
Sammlung Rolf Horn
Alt- und Mittelsteinzeit
Opferplätze der Eisenzeit
Moorleichen
Sammlung Guldager
Alle Epochen
Alle Künstler
Position Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Bedeutende Künstler der Epoche Klassizismus in Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (1783–1884)
Angelika Kauffmann (1783–1784)
Anton Graff (1790)
Johann Baptist Lampi der Ältere (1793)
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1800–1812)
Heinrich Friedrich Füger (1811)
Christoffer Wilhelm Eckersberg (1813–1848)
Christian Daniel Rauch (1814)
Bertel Thorvaldsen (1819)
Louise Seidler (1821)
Fritz Petzholdt (Ernst Christian Petzholdt) (1832)
Carl Steffeck (1884)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Angelika Kauffmann
1741 Chur - 1807 Rom
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
,
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Italien)
Nur hier
Anton Graff
1736 Winterthur - 1813 Dresden
Klassizismus (Schweiz)
,
Klassizismus (Dresden)
Nur hier
Bertel Thorvaldsen
1770 Kopenhagen - 1844 Kopenhagen
Klassizismus (Dänemark)
,
Klassizismus (Kopenhagen)
,
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (Dänemark)
,
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (Kopenhagen)
Nur hier
Carl Steffeck
1818 Berlin - 1890 Königsberg
Klassizismus (Preußen)
,
Klassizismus (Berlin)
Nur hier
Christian Daniel Rauch
1777 Arolsen - 1857 Dresden
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Berlin)
Nur hier
Christoffer Wilhelm Eckersberg
1783 Blaukrug bei Blans - 1853 Kopenhagen
Klassizismus (Dänemark)
,
Klassizismus (Kopenhagen)
,
Romantik (Dänemark)
,
Romantik (Kopenhagen)
,
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (Dänemark)
,
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (Kopenhagen)
Nur hier
Fritz Petzholdt (Ernst Christian Petzholdt)
1805 Kopenhagen - 1838 Patras
Klassizismus (Dänemark)
,
Klassizismus (Kopenhagen)
,
Romantik (Dänemark)
,
Romantik (Kopenhagen)
Nur hier
Heinrich Friedrich Füger
1751 Heilbronn - 1818 Wien
Klassizismus (Deutschland)
Nur hier
Johann Baptist Lampi der Ältere
1751 Romeno - 1830 Wien
Klassizismus (Italien)
,
Klassizismus (Verona)
,
Klassizismus (Wien)
,
Klassizismus (Salzburg)
,
Klassizismus (St. Petersburg)
,
Klassizismus (Warschau)
Nur hier
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein
1751 Haina - 1829 Eutin
Klassizismus (Deutschland)
Nur hier
Louise Seidler
1786 Jena - 1866 Weimar
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Weimar)
Kunstwerke von Anton Graff (1790)
Anton Graff (1736 Winterthur - 1813 Dresden)
Portrait Herzogin Louisa Augusta von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
(Inventar-Nr. 1979/88)
1790
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
Kunststile und Stilepochen in Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
Alle Kunstepochen in
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1777–1797)
Rokoko (um 1783–1784)
Klassizismus (um 1783–1811)
Frühklassizismus (um 1789)
Herkunftsorte