KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer | Joseph Wolfgang Fesenmayr
Alle Künstler
Position Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler in Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer (1410–1732)
Meister der Madonna von Vyšší Brod (Werkstatt) (1410)
Peter Vischer der Ältere (1496)
Martin Kober (1587)
Paul Nitsch (1591)
Bartholomaeus Fichtenberger (1591)
Hans Jakob I Bair (1612–1622)
Abraham II. Drentwett (1701)
Ferdinand Maximilian Brokoff (1721)
Joseph Wolfgang Fesenmayr (1722)
Franz Thaddäus Lang (1732)
Künstler in Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Alle Künstler
Nur hier
Abraham II. Drentwett
1647 - 1729
Barock (Deutschland)
,
Barock (Augsburg)
Nur hier
Bartholomaeus Fichtenberger
um 1530 - 1592
Frühbarock (Polen)
Nur hier
Ferdinand Maximilian Brokoff
1688 Rothenhaus - 1731 Prag
Barock (Böhmen)
Nur hier
Franz Thaddäus Lang
um 1693 Schwaz (Tirol) - 1773 Augsburg
Barock (Österreich)
,
Barock (Tirol)
Nur hier
Hans Jakob I Bair
um 1564 Augsburg - 1628 Augsburg
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Augsburg)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Joseph Wolfgang Fesenmayr
Barock (Deutschland)
,
Barock (Augsburg)
Nur hier
Martin Kober
1550 Breslau - vor 1609 Breslau
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Schlesien)
,
Manierismus (Polen)
,
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Schlesien)
,
Frühbarock (Polen)
Nur hier
Meister der Madonna von Vyšší Brod (Werkstatt)
Gotik (Tschechien)
Nur hier
Paul Nitsch
Nur hier
Peter Vischer der Ältere
um 1455 Nürnberg - 1529 Nürnberg
Gotik (Deutschland)
Kunstwerke von Joseph Wolfgang Fesenmayr (1722)
Joseph Wolfgang Fesenmayr
Evangelist Johannes
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
um 1721–1723
Evangelist Johannes
Tabernakel
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
um 1721–1723
Evangelist Johannes
Heilige Hedwig
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
um 1721–1723
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Kunststile und Stilepochen in Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Alle Kunstepochen in
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Gotik (um 1410–1496)
Manierismus (um 1587)
Frühbarock (um 1587–1622)
Renaissance (um 1591)
Barock (um 1701–1732)
Museen sowie neue Standorte
Breslau, Nationalmuseum
Kriegsverlust
BESbswy