KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer | Barock
Alle Epochen
Position Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Bedeutende Künstler der Epoche Barock in Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer (1612–1732)
Furienmeister (1612)
Leonhard Kern (1627)
Gabriel Grupello (1695–1700)
Magnus Berg (1710–1721)
Paul Egell (1725–1732)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Furienmeister
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Gabriel Grupello
1644 Geraardsbergen - 1730 Kerkrade
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Leonhard Kern
1588 Forchtenberg - 1662 Schwäbisch Hall
Barock (Deutschland)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Nürnberg)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Magnus Berg
1666 Romsdal, Norwegen - 1739 Kopenhagen
Barock (Norwegen)
,
Barock (Dänemark)
Nur hier
Paul Egell
1691 Waibstadt - 1752 Mannheim
Barock (Deutschland)
,
Früher Rokoko (Deutschland)
Kunstwerke (1612–1732)
Kruzifix
Furienmeister
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl. 3694)
1. Viertel 17. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Leonhard Kern
Holz
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. E 109)
um 1625–1630
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Gabriel Grupello
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. XIV 33)
um 1695
Gekreuzigter Christus
Ecce Homo
Gabriel Grupello
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. E 46)
um 1700
Gekreuzigter Christus
Die Grablegung Christi
Magnus Berg
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl. 3611)
1710
Grablegung Christi
Ecce Homo
Magnus Berg
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. D 201)
1721
Ecce-Homo-Christus
Die Verleugnung Petri
Magnus Berg
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. D 202)
1721
Verleugnung Petri
Ecce Homo
Paul Egell
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
1725
Brustbild des Schmerzensmannes
Paul Egell
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl. 3660)
um 1730–1735
Christus als Schmerzensmann
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Kunststile und Stilepochen in Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Alle Kunstepochen in
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Renaissance (um 1500)
Spätgotik (um 1500)
Barock (um 1612–1732)
Manierismus (um 1613)
Früher Rokoko (um 1725–1732)
Klassizismus (um 1805–1812)
Biedermeier (um 1832)