KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12 | Spätgotik
-- Alle Räume --
Vorhalle
1. Obergeschoss, Saal 1, Sehnsuchtsorte
1. Obergeschoss, Saal 2
1. Obergeschoss, Saal 3, Carl Friedrich Mylius
1. Obergeschoss, Saal 4, Kriegserklärung an die Schönheit
1. Obergeschoss, Saal 5, Kunst im Zwiespalt
1. Obergeschoss, Saal 6, Eine zweite Wirklichkeit
1. Obergeschoss, Saal 7, Maximilian Klewer
1. Obergeschoss, Saal 8
1. Obergeschoss, Saal 9, Max Beckmann - die Realität der Träume
1. Obergeschoss, Saal 10, Traumwandler
1. Obergeschoss, Saal 11, Keimzelle des Expressionismus
1. Obergeschoss, Saal 12, Ernst Ludwig Kirchner - aus der Farbe gestaltet
1. Obergeschoss, Saal 13, Kunst zwischen zwei Kriegen
1. Obergeschoss, Saal 14, Auf der Suche nach neuer Form
1. Obergeschoss, Saal 15, Instrumentalisierung von Kunst
2. Obergeschoss, Saal 1, Spiegelungen der Wirklichkeit
2. Obergeschoss, Saal 2, Am Vorabend der Reformation
2. Obergeschoss, Saal 3, Goldglanz und Himmelslicht
2. Obergeschoss, Saal 4, Im Bann der Niederlande
2. Obergeschoss, Saal 5, Markt, Migration und Malerei
2. Obergeschoss, Saal 6, Großes Welttheater
2. Obergeschoss, Saal 7, Goldene Zeiten
2. Obergeschoss, Saal 8, Die Magie der Dinge
2. Obergeschoss, Saal 9, Die Welt ein Bild? Konstruktion von Wirklichkeit
2. Obergeschoss, Saal 10
2. Obergeschoss, Saal 11, Zwei Spielarten des Barock
2. Obergeschoss, Saal 12, Schaulust und Seelenheil
2. Obergeschoss, Saal 13, Die Wiederentdeckung der Antike
2. Obergeschoss, Saal 14, Das Bild als Bühne
2. Obergeschoss, Saal 15, Zwischen Ideal und Individualität
2. Obergeschoss, Saal 16
2. Obergeschoss, Saal 17, Galante Feste und Malerische Brillanz
2. Obergeschoss, Saal 18, Nach dem großen Krieg
2. Obergeschoss, Saal 19, Vice Versa - Kehrseiten der Malerei
2. Obergeschoss, Saal 20, Sammlungsgeschichten - von Inschriften, Stempeln und Etiketten
Alle Epochen
Position Frankfurt am Main, Städel Museum
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik in Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12 (1322–1405)
Ambrogio Lorenzetti (1322)
Meo di Siena (Meo da Guido da Siena) (1331)
Bartolomeo Bulgarini (1351)
Martino di Bartolomeo (1390)
Paolo di Giovanni Fei (1405)
Gherardo Starnina (1405)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Ambrogio Lorenzetti
um 1290 Siena - um 1348 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Bartolomeo Bulgarini
Siena - 1378 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Gherardo Starnina
um 1360 Florenz - 1413 Florenz
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
Nur hier
Martino di Bartolomeo
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Spätgotik (Pisa)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
,
Frührenaissance (Pisa)
Nur hier
Meo di Siena (Meo da Guido da Siena)
aktiv um 1310 - 1333 Perugia
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
Nur hier
Paolo di Giovanni Fei
1345 San Quirico d’Orcia - 1411 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Kunstwerke (1322–1405)
Kreuzigung und Geburt Christi sowie Heilige
Ambrogio Lorenzetti
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. 1005)
um 1320–1325
Christi Geburt
,
Kreuzigung Christi
Vorder- und Rückseite des Hauptaltarbildes aus S. Pietro in Perugia
Meo di Siena (Meo da Guido da Siena)
Perugia, Benediktinerkloster San Pietro
, Klosterkirche Basilika San Pietro
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. 1201, 1202)
1330–1333
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Thronende Madonna mit Kind
,
Zwölf Apostel
Blendung des heiligen Viktor
Bartolomeo Bulgarini
Siena, Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta)
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. 2135)
um 1351
Hl. Viktor von Xanten
Sieben Szenen aus der Legende des heiligen Stephanus
Martino di Bartolomeo
Siena, Chiesa di Sant’Agostino
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. 988-994)
um 1390
Hl. Stephanus
Die heilige Katharina von Alexandrien
Paolo di Giovanni Fei
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. 1002)
um 1400–1410
Hl. Katharina von Alexandrien
Christus als Salvator Mundi, Verkündigungsengel und Maria Annunziata
Gherardo Starnina
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. ALH 1, 1177, ALH 2)
1404–1407
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Mariä Verkündigung
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
Kunststile und Stilepochen in Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
Alle Kunstepochen in
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
Spätgotik (um 1322–1405)
Frührenaissance (um 1322–1405)
Gotik (um 1348)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1367)
Herkunftsorte