KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.7. haben Geburtstag
Jakob Christoph Schletterer, geb. 1699 (326 Jahre)
Eugène Isabey, geb. 1803 (222 Jahre)
Ludwig Heinrich Jungnickel, geb. 1881 (144 Jahre)
Edward Hopper, geb. 1882 (143 Jahre)
Erwin Lang, geb. 1886 (139 Jahre)
Alexander Calder, geb. 1898 (127 Jahre)
Wolfgang Paalen, geb. 1905 (120 Jahre)
Elfriede Trautner, geb. 1925 (100 Jahre)
Franz Erhard Walther, geb. 1939 (86 Jahre)
Dietmar Ullrich, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg | Rokoko
-- Alle Räume --
Sammlung Röhrer
Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
Augsburg, Kunstzentrum Europas
Sakrale Bildwerke aus Augsburg
Kunstkammer
Kunstakademie Augsburg
Alle Epochen
Position Augsburg, Maximilianmuseum
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko in Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg (1750–1770)
Johann Baptist Straub (1750)
Johann Joseph Christian (1756)
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Umkreis) (1760)
Ignaz Günther (1760–1770)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Baptist Straub
1704 Wiesensteig - 1784 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Joseph Christian
1706 Riedlingen - 1777 Riedlingen
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Umkreis)
1709 Haid bei Wessobrunn - 1772 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Bayern)
,
Barock (Wessobrunner Schule)
,
Barock (Schwaben)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Bayern)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
,
Rokoko (Schwaben)
Kunstwerke (1750–1770)
Weihwasserschale
Johann Baptist Straub
Blei
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
(Inventar-Nr. 6284)
um 1750
Hl. Sebastian
Johann Joseph Christian
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
, Terrakotta
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
(Inventar-Nr. 6306)
um 1756
Hl. Sebastian
Heiliger Johannes Evangelist von der ehemaligen Kanzel
Ignaz Günther
München-Ramersdorf, Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Maria
, Lindenholz
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
(Inventar-Nr. 6220)
1760
Evangelist Johannes
Christus am Ölberg
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Umkreis)
Terrakotta
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
(Inventar-Nr. 6307)
um 1760
Christus am Ölberg
Stierkopf
Ignaz Günther
München-Ramersdorf, Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Maria
, Kanzel, Lindenholz
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
(Inventar-Nr. 6541)
1760
Maria der Verkündigung
Ignaz Günther
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
um 1760
Mariä Verkündigung
Verkündigungsengel
Ignaz Günther
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
um 1760
Mariä Verkündigung
Geflügeltes Puttenköpchen
Ignaz Günther
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
(Inventar-Nr. 6208)
um 1770
Geflügeltes Puttenköpchen
Ignaz Günther
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
(Inventar-Nr. 6239)
um 1770
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
Kunststile und Stilepochen in Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
Alle Kunstepochen in
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
Barock (um 1680–1760)
Rokoko (um 1750–1770)
Herkunftsorte